-
Willkommen auf meinem Blog!http://www.365Tage-Camus.de/ueber-mich/ -
Letzte Beiträge
- Kleiner Blog-Leitfaden zu Die Pest oder Wenn eine Camus-Bloggerin am 16. April über eine tote Maus stolpert…
- Albert und ich sind wieder da, und die Camus-„Lesebühne“ startet in Aachen
- „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
- „Es geht um Anstand“ – Der Camus-Abend „A Mission for Sisyphos“ kommt nach Wuppertal
Neueste Kommentare
Schlagwort-Archive: Die Pest
Kleiner Blog-Leitfaden zu Die Pest oder Wenn eine Camus-Bloggerin am 16. April über eine tote Maus stolpert…
„Am Morgen des 16. April trat Dr. Bernard Rieux aus seiner Praxis und stolperte mitten auf dem Treppenabsatz über eine tote Ratte.” (1) Das heutige Datum ist ja immer ein schöner Anlass, um (sich) wieder einmal an Die Pest zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen und Hören
Verschlagwortet mit Die Pest, Die Pest als Hörspiel, St. James Infirmary
Schreib einen Kommentar
Ab heute Abend: „Die Pest“ als vierteilige Serie im französischen Fernsehen
Am Schluss von Albert Camus‘ Roman Die Pest feiern die Menschen in den Straßen voller Freude das Ende der Seuche. Nur Dr. Rieux kann die Freude nicht ungetrübt teilen. Zum einen wird er seine in der Zwischenzeit in der Ferne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen
Verschlagwortet mit Die Pest, Die Pest als TV-Serie, Frédéric Pierrot, Verfilmung Die Pest
5 Kommentare
Camus auf diversen Bühnen – von der Verlockung bis zur Trigger-Warnung
Zwischenzeitlich denke ich öfters, es sei in Bezug auf Camus deutlich ruhiger geworden auf den Bühnen im Vergleich zu den vergangenen Jahren – aber dann ploppt doch immer wieder was auf. Nicht, dass man da als Camus-Freund immer gleich hinrasen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen
Verschlagwortet mit Berliner Kammerspiele, Caligula, Caligula-Verriss, Der Gast, Die Besessenen, Die Pest, Dostojewski, Jette Steckel, Lilja Rupprecht, Thalia Theater Hamburg
Schreib einen Kommentar
Ein bisschen dies und das von Albert Camus im Herbst
In den vergangenen Jahren um diese Zeit hatte ich längst die Camus-Theatertermine für die Herbst-Wintersaison zusammengesammelt – regelmäßig eine schöne Fleißarbeit für die ersten verregneten Sonntagnachmittage… Heute ist ein verregneter Urlaubstag, und mit dem Zusammensammeln bin ich ziemlich schnell durch. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit András Dömötör, Božidar Kocevski, Der erste Mensch, Die Pest, Enno Rudolph, Helmut Martens, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Matze Vogel, Schlosstheater Fulda
Schreib einen Kommentar
Wenig Camus auf den Bühnen zu Jahresbeginn…
Über Jahre war eine meiner ersten Taten des jeweils neuen Jahres hier im Blog, unter dem Reiter „Aktuelles“ die Liste der Theateraufführungen des abgelaufenen Jahres umzuschichten und einen Vorausblick auf die in Kürze anstehenden Aufführungen zu schreiben. Nun sieht es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen
Verschlagwortet mit Der erste Mensch, Deutsches Theater Berlin, Die Pest, Joachim Król, Orchestre du Soleil
3 Kommentare
Über die Zerrissenheit in Camus‘ Roman „Die Pest“
„Die Natur ist das, was sich der Geschichte und der Vernunft entzieht.“ Albert Camus, Die Zeit der Mörder (1949) in Vorträge und Reden 1937-1958, Rowohlt 2021, S. 148 Kaum ist die schöne Camus-Ringvorlesung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf abgeschlossen, ist schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit camus4solidarity, Die Pest, Holger Vanicek, Sebastian Ybbs, Uni Bremen
6 Kommentare
Deutsches Theater Berlin streamt Inszenierung von „Die Pest“
Gerade habe ich im vorhergehenden Beitrag noch behauptet, es gäbe hier nicht wie einst die Camus-Theaterereignisse anzuzeigen, da stoße ich bei Theaterkompass.de auf diese Ankündigung aus dem Deutschen Theater Berlin: „Die erste Februar-Woche steht ganz im Zeichen von Die Pest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen
Verschlagwortet mit András Dömötör, Božidar Kocevski, Deutsches Theater Berlin, Die Pest, Die Pest als Theaterstück
Ein Kommentar
Der Camus-Adventskalender: Die sechzehnte Tür geht auf
Der Nachtportier, dem Tarrou allabendlich begegnet, wenn er in sein Hotel zurückkehrt: „Ach, wenn es doch ein Erdbeben wäre! Ein ordentlicher Stoß, und damit hat es sich… Man zählt die Toten, die Lebenden, und dann ist die Sache erledigt. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Corona, Die Pest, Krankheit, Tarrou, Tür
2 Kommentare
Der Camus-Adventskalender: Die vierzehnte Tür geht auf
„Sie haben recht, Rambert, vollkommen recht, und um nichts in der Welt möchte ich Sie von dem abbringen, was Sie tun werden, was mir gerecht und gut erscheint. Aber trotzdem muss ich es Ihnen sagen: bei alldem handelt es sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Adventskalender, Anstand, Die Pest, Heldentum, Rambert, Tür
Ein Kommentar
Camus-Corona-die-Pest-und-ich-Tagebuch (12) – Eine Kerze für Sisyphos an Allerheiligen und eine Öljacke zum Geburtstag
Mein Camus-Corona-die-Pest-und-ich-Tagebuch hatte ich ja mit guten Gründen im August erstmal beendet. Aber natürlich habe ich weiterhin mit Camus und auch mit der Pest gelebt, genauso wie mit der Präsenz dieses unseligen Virus‘, das eine zeitlang ein kleines bisschen weniger … Weiterlesen