Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
- „Es geht um Anstand“ – Der Camus-Abend „A Mission for Sisyphos“ kommt nach Wuppertal
- Verpasste Gelegenheiten – gleich zwei Festivals widmeten sich heuer im September in Südfrankreich Albert Camus
- Meursault auf der Opernbühne in Mannheim: Ein sinnlich-intellektuelles Vergnügen
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Mahnkopf, Hans-Jürgen bei „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Anne-Kathrin Reif bei Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verpasste Gelegenheiten – gleich zwei Festivals widmeten sich heuer im September in Südfrankreich Albert Camus
Dies ist eindeutig ein Beitrag aus der Rubrik „Verpasste Gelegenheiten“: Der Hinweis auf das jährliche Camus-Festival in Lourmarin, das mittlerweile schon vorbei ist. Im vergangenen Jahr hatte ich die große Freude, dort zu sein, und auch dieses Jahr gab es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Camus-Festival in Lourmarin, Camus-Festival in Pézenas, la fraternié, Rencontres mediterranéennes Albert Camus
3 Kommentare
Ins Leere laufen lassen oder von der Überlegenheit der Missachtung
Es ist Fußball-Europameisterschaft, und das heißt: Albert Camus rückt auf der Liste der meistverwendeten Zitate (mal wieder) ganz nach oben: „… alles, was ich schließlich am sichersten über Moral und menschliche Verpflichtungen weiß, verdanke ich dem Fußball …“ (1) Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Abel Paul Patou, Albert Camus Gesellschaft Aachen, Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Brief an Camus, Fußball, Fußball-EM
Schreib einen Kommentar
Mit Albert Camus in die Wüste reisen
Mit dem Begriff „Wüste“ kann man ja die unterschiedlichsten Vorstellungen verbinden. Zum Beispiel sowas wie Ödnis und Dürre, mithin in etwa das, was schon viel zu lange auf diesem Blog herrscht, den der Andrang von Lebensereignissen und Alltagsanforderungen so weit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
2 Kommentare
Neugier auf die „Rencontres“ 2023 in Lourmarin
Lourmarin, 29. September 2023. Wie schön, endlich wieder einmal hier zu sein! Camus-Land präsentierte sich schon gestern beim Ankommen in später Nachmittagssonne von seiner schönsten Seite. Der erste Blick aufs Dorf, der erste Gang durch die Gassen und das erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterwegs, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Camus und die Frauen, Les femmes et Camus, Lourmarin, Rencontres Méditerranéennes
6 Kommentare
Von Sisyphos gleicher Rückkehr zur Normalität und zum Camus-Gespräch in Aachen
Ich habe einen Jahrestag knapp verpasst: Am 21. März 2020, also vor fast genau drei Jahren, habe ich hier im Blog das Camus-Corona-die Pest-und ich-Tagebuch begonnen. Ich beschloss seinerzeit (wie so viele andere Menschen), noch einmal Die Pest zu lesen, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Corona, Corona-Pest-Tagebuch, Der Fall
4 Kommentare
Von Empörung, Revolte, Tomatensoße und Laubsaugern
Gedanken in Assoziation zum morgigen Vortrag bei der Albert Camus Gesellschaft in Aachen zu Albert Camus‘ Drama Die Gerechten „Wer sich nicht beim rechten Anlass zu empören vermag, dem fehlt eine Dimension des Menschseins.“ Ich saß als junge Studentin im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Die Gerechten, Empörung, Revolte
3 Kommentare
Ein bisschen dies und das von Albert Camus im Herbst
In den vergangenen Jahren um diese Zeit hatte ich längst die Camus-Theatertermine für die Herbst-Wintersaison zusammengesammelt – regelmäßig eine schöne Fleißarbeit für die ersten verregneten Sonntagnachmittage… Heute ist ein verregneter Urlaubstag, und mit dem Zusammensammeln bin ich ziemlich schnell durch. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit András Dömötör, Božidar Kocevski, Der erste Mensch, Die Pest, Enno Rudolph, Helmut Martens, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Matze Vogel, Schlosstheater Fulda
Schreib einen Kommentar
Über den Verlust der Aufgehobenheit – Albert Camus‘ Exilnovellen – Vortrag von Holger Vanicek in Aachen
„Welche andere Stadt bietet das ganze Jahr über solche Herrlichkeiten – Meer, Sonne, heißen Sand, Geranien (…) Oliven- und Eukalyptushaine? Man erfährt das Glück. (…) Ich könnte niemals außerhalb Algiers leben. Nie. Ich werde reisen, weil ich die Welt kennenlernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Exil, Heimat, Holger Vanicek
2 Kommentare
Kafka, Camus und die Nachhaltigkeit
Zwei interessante Vorträge sind anzuzeigen – und während wir wohl alle dem „Ende“ von Corona entgegenfiebern, erweist sich hier durch die Pandemie verbreitete Variante der Online-Vorlesung wieder mal als Vorteil, ermöglicht sie es doch sehr viel mehr Interessierten, daran teilzunehmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Denker der Nachhaltigkeit, Dieter Hans, Franz Kafka, Nachhaltigkeit
4 Kommentare
Geballtes Camus-Programm beim Festival-Sonntag in Aachen
Ein so dichtes und abwechslungsreiches Programm zu Camus wie am kommenden Sonntag beim Festival in Aachen bekommt man nur selten geboten. Sicher kann man sich je nach Interesse den ein oder anderen Programmpunkt herauspicken – oder sich auf einen langen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Festival, Albert-Camus-Festival Aachen, Albert-Camus-Gesellschaft, Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Bernd Oei, Film, Heinz Robert Schlette
2 Kommentare