Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- „Solidarität neu befragen“ – eine ganze Uni liest „Die Pest“. Online-Symposion am 16. April 2021
- Zum Cappuccino gibt’s eine schöne Geschichte: Zu Besuch beim „Café Camus“ am Rhein
- Deutsches Theater Berlin streamt Inszenierung von „Die Pest“
- Camus-Corona-die-Pest-und-ich-Tagebuch (13) – Von seltsamen Jubiläen und verlässlicher Ungewissheit
- Von der Couch aus mit Camus in den Süden reisen: „Albert Camus unter der Sonne des Luberon“ auf arte TV
Neue Kommentare
- PIERRE SCHOTT bei „Solidarität neu befragen“ – eine ganze Uni liest „Die Pest“. Online-Symposion am 16. April 2021
- Anne-Kathrin Reif bei Zum Cappuccino gibt’s eine schöne Geschichte: Zu Besuch beim „Café Camus“ am Rhein
- jean-louis marie bei Zum Cappuccino gibt’s eine schöne Geschichte: Zu Besuch beim „Café Camus“ am Rhein
Wieder lieferbar!
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Zitat des Tages
Camus-Corona-die-Pest-und-ich-Tagebuch (13) – Von seltsamen Jubiläen und verlässlicher Ungewissheit
„Vor genau einem Jahr wurde zum ersten Mal vom Auftreten eines neuen Virus in der chinesischen Stadt Wuhan berichtet“. „Vor genau einem Jahr gab es den ersten Corona-Fall in Deutschland“. Seltsame Jubiläen werden seit kurzem, naja, nicht gerade gefeiert, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Achim Lenz, Corona, Pest-Lesung
3 Kommentare
Die Tür zum neuen Jahr ist auf: Bonne année à tous!
All meinen Blog-Leserinnen und -Lesern, allen Camus-Freunden und -Freundinnen wünsche ich von Herzen ein gutes neues Jahr 2021 – was immer „gut“ für jeden einzelnen auch bedeuten mag! Lasst uns gemeinsam mit Camus durch ein weiteres Jahr gehen, von dem … Weiterlesen
Der Camus-Adventskalender: Die 24. Tür geht auf
„Wenn ich hier eine Morallehre schreiben müsste, würde das Buch hundert Seiten umfassen, und davon wären 99 leer. Auf die letzte würde ich schreiben: ‚Ich kenne nur eine einzige Pflicht, und das ist die Pflicht zu lieben‘.“ * *** „Si … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Liebe, Lourmarin, Weihnachten
14 Kommentare
Der Camus-Adventskalender: Die 23. Tür geht auf
„Ich wusste: Millionen Augen haben diese Landschaft gesehen; für mich war sie wie das erste Lächeln des Himmels. Sie brachte mich, in der wahren Bedeutung des Wortes, außer mir. Sie machte mir zur Gewissheit, dass ohne meine Liebe und ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Camus-Adventskalender, Heil, Landschaft, Tür
4 Kommentare
Der Camus-Adventskalender: Die 22. Tür geht auf
„Die Armut, um zuerst von ihr zu sprechen, habe ich nie als Unglück empfunden, denn das Licht breitete seine Schätze über sie aus. Selbst meine Auflehnung wurde davon erhellt. Es war beinahe immer – ich glaube es in aller Aufrichtigkeit sagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Adventskalender, Armut, Auflehnung, Camus-Adventskalender, Elend, Liebe, Tür
1 Kommentar
Der Camus-Adventskalender: Die 21. Tür geht auf
„Die Krankheit ist ein Kloster mit seiner Ordensregel, seiner Askese, seinem Schweigen und seinen Erleuchtungen.“ * *** Der Camus-Adventskalender. Jeden Tag eine Tür und ein mehr oder weniger zufällig ausgewähltes Zitat als kleiner Gedankenanstoß für den Tag. Ich wünsche allen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Adventskalender, Askese, Camus-Adventskalender, Kloster, Krankheit, Ordensregel, Ordensregeln der Krankheit, Schweigen, Tagebücher
3 Kommentare
Der Camus-Adventskalender: Die zwanzigste Tür geht auf
„In diesem Licht und in diesem Schweigen zerrannen langsam die Jahre der Raserei und der Nacht. Ich lauschte in mir einem fast vergessenen Klang, als finge mein Herz nach langem Stillstehen ganz sachte wieder zu klopfen an. (…) Auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Heliotrop, Herz, Licht, lieben, Mittagsstunde, Tipasa
1 Kommentar
Der Camus-Adventskalender: Die neunzehnte Tür geht auf
„Maß. Sie halten es für die Lösung des Widerspruchs. Es kann nichts anderes sein als die Bestätigung des Widerspruchs und der heroische Entschluss, sich daran zu halten und ihn zu überleben.“* *** *** Der Camus-Adventskalender. Jeden Tag eine Tür und … Weiterlesen
Der Camus-Adventskalender: Die achtzehnte Tür geht auf
„Wie viele Menschen von heute bin ich der Kritik, des Mäkelns, der Bosheit, mit einem Wort des Nihilismus müde. Was zu verurteilen ist, soll verurteilt werden, aber kurz und bündig. Was hingegen noch gelobt zu werden verdient, sollte ausführlich gelobt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Carloforte, Kritik, Künstler, Mäkeln
4 Kommentare
Der Camus-Adventskalender: Die siebzehnte Tür geht auf
„«Man muss das Leben lieben, ehe man seinen Sinn liebt», sagt Dostojewski. Gewiss, und wenn die Liebe zum Leben verschwindet, tröstet uns kein Sinn darüber hinweg.“ * *** Der Camus-Adventskalender. Jeden Tag eine Tür und ein mehr oder weniger zufällig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Dostojewski, Lebenssinn, Liebe, Sinn, Sinn des Lebens, Tagebücher, Tür
1 Kommentar