Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Zum heutigen „Welttag der Ozeane“: Das Meer, eine Gottheit
- Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
- „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Über den Verlust der Aufgehobenheit – Albert Camus‘ Exilnovellen – Vortrag von Holger Vanicek in Aachen
- Kafka, Camus und die Nachhaltigkeit
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
- SCHOTT PIERRE bei Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
- SCHOTT PIERRE bei Zum heutigen „Welttag der Ozeane“: Das Meer, eine Gottheit
Wieder lieferbar!
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv des Autors: Anne-Kathrin Reif
Zum heutigen „Welttag der Ozeane“: Das Meer, eine Gottheit
Seit dem Jahr 2009 wird der 8. Juni von den Vereinten Nationen als Welttag der Ozeane begangen. Da hole ich heute doch gern nochmal den wunderschönen Text Das Meer, eine Gottheit aus den späten Carnets von Albert Camus hervor. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Carnets, Das Meer, Gottheit, Natur, Tagebuch, Welttag der Ozeane
Ein Kommentar
Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
„Die größten Bücher sind nicht die dicksten. Albert Camus‘ Der Fremde, dieses knappe Meisterwerk, erzählt von der Gemeinheit des Alltags, vom Wahnsinn der Menschen, die denjenigen opfern, der, weil er nicht lügen kann, ihnen nicht ähnlich ist.“ – So zitiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Leben und Werk
Verschlagwortet mit 80 Jahre Der Fremde, Der Fremde, Thea Dorn
2 Kommentare
„Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
… und von mal wieder großartigem Theater in der Rottstr. 5 in Bochum mit einem phantastischen Martin Bretschneider. „Camus verbindet wie ein gemeinsamer Freund“, schrieb die Welt am Sonntag einst in einem Beitrag über 365tage-camus.de, und ich habe mich damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritiken von Anne-Kathrin Reif
Verschlagwortet mit Bochum, Goethe, Martin Bretschneider, Theater Rottstr.5, Werther
8 Kommentare
Über den Verlust der Aufgehobenheit – Albert Camus‘ Exilnovellen – Vortrag von Holger Vanicek in Aachen
„Welche andere Stadt bietet das ganze Jahr über solche Herrlichkeiten – Meer, Sonne, heißen Sand, Geranien (…) Oliven- und Eukalyptushaine? Man erfährt das Glück. (…) Ich könnte niemals außerhalb Algiers leben. Nie. Ich werde reisen, weil ich die Welt kennenlernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Exil, Heimat, Holger Vanicek
2 Kommentare
Kafka, Camus und die Nachhaltigkeit
Zwei interessante Vorträge sind anzuzeigen – und während wir wohl alle dem „Ende“ von Corona entgegenfiebern, erweist sich hier durch die Pandemie verbreitete Variante der Online-Vorlesung wieder mal als Vorteil, ermöglicht sie es doch sehr viel mehr Interessierten, daran teilzunehmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Denker der Nachhaltigkeit, Dieter Hans, Franz Kafka, Nachhaltigkeit
2 Kommentare
Caligula auf der Opernbühne am Nationaltheater in Weimar
Selbst für Kurzentschlossene dürfte diese Ankündigung zu spät kommen, denn die Premiere ist schon heute Abend… Aber es folgen ja noch weitere Aufführungen am Deutschen Nationaltheater in Weimar. Die Rede ist von Detlev Glanerts Oper Caligula nach dem Theaterstück von … Weiterlesen
Wenig Camus auf den Bühnen zu Jahresbeginn…
Über Jahre war eine meiner ersten Taten des jeweils neuen Jahres hier im Blog, unter dem Reiter „Aktuelles“ die Liste der Theateraufführungen des abgelaufenen Jahres umzuschichten und einen Vorausblick auf die in Kürze anstehenden Aufführungen zu schreiben. Nun sieht es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen
Verschlagwortet mit Der erste Mensch, Deutsches Theater Berlin, Die Pest, Joachim Król, Orchestre du Soleil
3 Kommentare
Patti Smith, Albert Camus und ich sitzen im Café und lesen – Patti Smith zum 75. Geburtstag
Den Song „Wing“ performte Patti Smith schon mehrfach als „Tribute to Albert Camus“ – so auch im Film „Vivre avec Camus“ (siehe weiter unten). Wuppertal, 30.12.2021. Ich sitze im Café und lese. Lese, wie Patti Smith im Café sitzt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnungen, Lesen und Hören
Verschlagwortet mit Hingabe, Lektüre
10 Kommentare
Auf ein Gedicht und ein Glas Wein mit Camus
Immer, wenn der Blog unter den diversen Beanspruchungen des Alltagslebens länger mal im Schattendasein vor sich hindämmert, freue ich mich besonders, wenn jemand kommt und ihn aufweckt. In diesem Fall gilt mein Dank dem Autor Tuncay Gary aus Berlin. Er … Weiterlesen
Camus und ich gratulieren Dostojewski zum Geburtstag
„Man muss das Leben lieben, ehe man seinen Sinn liebt, sagt Dostojewski. Gewiss, und wenn die Liebe zum Leben verschwindet, tröstet uns kein Sinn darüber hinweg.“ Eine meiner Lieblingsnotizen aus dem Tagebuch von Albert Camus, aus dem September 1949 (und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Camus und Dostojewski, Dostojewski, Fjodor M. Dostojewski, Liebe zum Leben, Sinn des Lebens, Tagebuch
Schreib einen Kommentar