Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Dirk H. Schäfer oder Der Künstler bei der Arbeit
- Tillmann Schaub bei Dirk H. Schäfer oder Der Künstler bei der Arbeit
- Anne-Kathrin Reif bei Dirk H. Schäfer oder Der Künstler bei der Arbeit
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv des Autors: Anne-Kathrin Reif
Dirk H. Schäfer oder Der Künstler bei der Arbeit
Ein Wuppertaler Künstler und seine Hommage an Albert Camus‘ Erzählung „Jonas oder der Künstler bei der Arbeit“. Eine kleine Galerie in Oberbarmen, jenem östlichen Stadtteil von Wuppertal, der nicht gerade für eine hohe Kulturdichte bekannt ist. Die Schwarzbach-Galerie von Barbara … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (Camus und die) Kunst
Verschlagwortet mit Bilder zu Camus, Hommage an Camus, Jonas, Jonas oder der Künstler bei der Arbeit, Schwarzbach-Galerie
4 Kommentare
Ein Eifel-Spaziergang mit Albert Camus
„Denn schon nach wenigen Schritten überwältigt uns der Duft der Wermutbüsche. Ihre graue Wolle bedeckt die Ruinen, so weit das Auge reicht. Ihr Saft gärt in der Hitze und verbreitet über das ganze Land einen Duftäther, der zur Sonne steigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Albert Camus Gesellschaft Aachen, Hochzeit des Lichts, literarischer Spaziergang
Schreib einen Kommentar
Vom flüchtigen Geschmack unverdienten Glücks
Ein kleiner Nachschlag zum letzten Beitrag über die Ausstellung La Postérité du soleil bei der Fotostiftung Schweiz in Winterthur: Von poetischer Dichte sind die kleinen Texte, die Albert Camus zu den Aufnahmen der Schweizer Fotografin Henriette Grindat von Streifzügen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Leben und Werk
Verschlagwortet mit Fotografie-Ausstellung, Fotostiftung Schweiz, Henriette Grindat, La Postérité du soleil, Luberon
Ein Kommentar
Unterwegs mit den Nachkommen der Sonne
Eine Foto-Ausstellung in Winterthur nimmt uns mit auf einen Spaziergang im Luberon mit Albert Camus, René Char und Henriette Grindat: La Postérité du soleil. Die Rubrik „Ausstellungen“ ist gewiss jene, die in diesem seit zehn Jahren geführten Blog am wenigsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Begegnungen
Verschlagwortet mit Fotoausstellung, Henriette Grindat, La Postérité du soleil, René Char, Winterthur
4 Kommentare
Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
Es ist nun wirklich nicht so, dass es für einen Blog-Beitrag zu Camus eines bestimmten Anlasses bedürfte. Aber mir rutscht der Blog gerade im freiberuflichen Alltag so oft so sehr aus dem Blick, dass ich mich manchmal von solchen äußeren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnungen
Verschlagwortet mit Albert-Schweitzer-Tag, Dr. Roger Le Forestier, Klaus Stoevesandt
2 Kommentare
Camus im Mai: „Belagerungszustand“ in Witten, „Denker der Freiheit – Albert Camus“ in Frankfurt und als Stream
„Das neu gegründete Wittener Theater-Ensemble 180Grad° hat sich zur Aufgabe gemacht, künstlerischen Ausdruck mit der Frage nach der Lebendigkeit in Kreativität und Alltag zu verbinden: Was braucht es, um das Feuer der eigenen Existenz neu zu entfachen?“ – So heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Schreib einen Kommentar
Kleiner Nachschlag zu „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“
Ich freu mich ja immer, wenn ein Blogbeitrag von mir weitere Kreise zieht… Wie ein Stein, den man ins Wasser wirft. So berichtet gestern im Kommentar Blog-Leser Dieter Fränzel im Anschluss an den Beitrag über die Uraufführungslesung von Picassos Theaterstück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (Camus und die) Kunst
Verschlagwortet mit Camus und Picasso, Heinz Balthes, Kunstakademie Düsseldorf, Picasso, Theaterstück von Picasso, Wie man Wünsche beim Schwanz packt
Schreib einen Kommentar
Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
Manche Dinge muss man ja nicht immer wieder neu erfinden… Und da der ein oder die andere hier vor zehn Jahren sicher noch gar nicht mitgelesen hat, erlaube ich mir, aus aktuellem Anlass den seinerzeit zum 40. Todestag von Pablo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt, Leben und Werk
Verschlagwortet mit Camus und Picasso, Pablo Picasso, Picasso, Wie man Wünsche beim Schwanz packt
4 Kommentare
Von Sisyphos gleicher Rückkehr zur Normalität und zum Camus-Gespräch in Aachen
Ich habe einen Jahrestag knapp verpasst: Am 21. März 2020, also vor fast genau drei Jahren, habe ich hier im Blog das Camus-Corona-die Pest-und ich-Tagebuch begonnen. Ich beschloss seinerzeit (wie so viele andere Menschen), noch einmal Die Pest zu lesen, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Corona, Corona-Pest-Tagebuch, Der Fall
4 Kommentare
Superman Sisyphos – ein Camus-Abend mit Witz und Tiefgang
Ein Albert-Camus-Abend, der Textpassagen aus seiner Nobelpreisrede, aus dem philosophischen Essay Der Mythos von Sisyphos, dem Theaterstück Caligula, dem Roman Die Pest und dem literarischen Essay Hochzeit in Tipasa miteinander verbindet– und für den man als Zuschauer völlig ohne Vorkenntnisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen
Verschlagwortet mit A Mission for Sisyphos, Aeham Achmad, Atdhe Ramadani, Martin Bretschneider, SJC Hövelriege
Schreib einen Kommentar