Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Camus im Mai: „Belagerungszustand“ in Witten, „Denker der Freiheit – Albert Camus“ in Frankfurt und als Stream
- Kleiner Nachschlag zu „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“
- Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
- Von Sisyphos gleicher Rückkehr zur Normalität und zum Camus-Gespräch in Aachen
- Superman Sisyphos – ein Camus-Abend mit Witz und Tiefgang
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
- Dieter Fränzel bei Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
- Anne-Kathrin Reif bei Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Unterwegs
Zum Cappuccino gibt’s eine schöne Geschichte: Zu Besuch beim „Café Camus“ am Rhein
Seit Wochen denke ich: Es sollte mal irgendwer den Blog aufwecken. Im Zweifelsfalle ich selbst. Da trifft es sich doch ganz wunderbar, dass ich beim Fischen in den Tiefen des Worldwideweb plötzlich einen richtig schönen Camus-Fisch im Netz hatte: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnungen, Unterwegs
Verschlagwortet mit Basim Ghomorlou, Cappuccino, Fotograf, Kaffeewagen, Königswinter
7 Kommentare
Von der Couch aus mit Camus in den Süden reisen: „Albert Camus unter der Sonne des Luberon“ auf arte TV
Albert Camus unter der Sonne des Luberon – Stadt Land Kunst (07/01/2021) – Die ganze Doku | ARTE (bis 7.1.2023 in der Mediathek) Ich geb’s zu: So langsam wird auch mir das alles ein bisschen zäh. Keine Kultur, keine Reisen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen, Unterwegs
Verschlagwortet mit Arte TV, César Reynaud, Elisabeth de Maisondieu-Camus, Frank Planeille, Lourmarin, Luberon, René Char, Stadt Land Kunst
2 Kommentare
Albert Camus besucht Ernest Hemingway in Key West – oder Another shitty day in paradise!
Die Katze war ihm ohne zu zögern auf den Schoß gesprungen, hatte sich ein paar Mal um die eigene Achse gedreht und war dann friedlich schnurrend zusammengerollt liegen geblieben. Er musste lächeln, als er seine Hand über ihr schwarz-weiß geflecktes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich, Unterwegs
Verschlagwortet mit Ernest Hemingway, Hemingway, Key West, Polydaktylie
3 Kommentare
In Gedanken noch einmal zurück zu Camus nach Lyon…
Zurückgekehrt aus Lyon habe ich natürlich sogleich den verlässlichen und nahezu allwissenden Olivier Todd aus dem Regal gezogen, um meine assoziativen Camus-Spaziergänge einer Realitätsprüfung zu unterziehen. Wegen technischer Blog-Probleme konnte ich davon leider bisher noch nicht berichten, was ich nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Unterwegs
Verschlagwortet mit Camus in Lyon, Francine Faure, Hochzeit von Camus, Le Chambon-sur-Lignon, Lyon, Oran
Schreib einen Kommentar
Auf den Spuren von Camus in Lyon…
…oder: Wie Camus und ich in Lyon Guignol, den kleinen Prinzen und den Freund René Leynaud treffen Lyon. Frankreichurlaub, das heißt bei mir ja quasi automatisch „Ausschauen nach Camus-Spuren“, da kann ich gar nichts gegen machen. Allerdings: Hier beim Osterurlaub … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterwegs
Verschlagwortet mit Antoine de Saint-Exupéry, bouchon, Der kleine Prinz, Guignol, Jean Moulin, Lyon, René Leynaud
Schreib einen Kommentar
Adieu – à la prochaine fois…
Lourmarin, 7. Oktober 2018. Kein Aufenthalt in Lourmarin ohne einen Gang zum Friedhof – die pèlerinage au tombeau, wie Ms. Schlette es leicht süffisant nannte, gehört einfach dazu. Passend dazu hat sich die strahlende Spätsommersonne verabschiedet, auf den Kieswegen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterwegs
Verschlagwortet mit Friedhof in Lourmarin, Grab, Grab von Albert Camus, Lourmarin
Schreib einen Kommentar
Wie ich einmal Camus in Köln-Sülz traf, und warum ich dabei Frankreich-Reisefieber bekam
Fast hätte ich ihn übersehen. Mindestens eine Stunde hatte ich mich schon in der Brasserie Marie in Köln aufgehalten, als plötzlich im Augenwinkel eine Wahrnehmung hängen blieb und mich aufforderte: „He, guck noch mal hin!“ Gehorsam folgte ich ihr und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnungen, Unterwegs
Verschlagwortet mit Atout France, Brasserie Marie, Camus-Porträt, Reiseland Frankreich
2 Kommentare
Ein Schauplatz aus Stille, Wasser und Steinen (mit Camus in Pisa)
„Mein geduldiges Verlangen: zu lieben und zu verstehen ist unerschöpflich an diesem ersten Abend, an dem ich müde und hungrig in Pisa ankomme und auf der Bahnhofstraße von einem Dutzend donnernder Lautsprecher empfangen werde, die eine fast nur aus jungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterwegs
Verschlagwortet mit Die Wüste, Hochzeit des Lichts, Italien, Literarische Essays, Pisa
Schreib einen Kommentar
Von zärtlicher Gleichgültigkeit der Welt und tendresse humaine (aus meinem Tagebuch)
Capoliveri/Elba. Es gibt keine Wiederholungen, und man holt die Vergangenheit nicht ein. Dennoch ist es ein neuerliches Glück, an einen Ort zurückzukehren, an dem man vor langer Zeit glücklich gewesen ist, und ihn ohne allzu große Veränderungen vorzufinden. Gewiss, es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch, Unterwegs
Verschlagwortet mit Elba, Italien, tendresse humaine
2 Kommentare
Was uns Italien lehrt (unterwegs mit Camus)
„… Kann ich heute daran zweifeln, dass dieser Augenblick der Trauer dennoch ein Augenblick des Glücks gewesen ist? Italien, das diese Lehre durch seine Menschen bekräftigt, bestätigt sie auch durch seine Landschaft. Aber nur zu leicht versäumt man das Glück, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterwegs, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Die Wüste, Hochzeit des Lichts, Italien, Literarische Essays
Schreib einen Kommentar