Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
- Camus im Mai: „Belagerungszustand“ in Witten, „Denker der Freiheit – Albert Camus“ in Frankfurt und als Stream
- Kleiner Nachschlag zu „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“
- Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
- Von Sisyphos gleicher Rückkehr zur Normalität und zum Camus-Gespräch in Aachen
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
- Klaus Stoevesandt bei Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
- Anne-Kathrin Reif bei Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Leben und Werk
Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
Manche Dinge muss man ja nicht immer wieder neu erfinden… Und da der ein oder die andere hier vor zehn Jahren sicher noch gar nicht mitgelesen hat, erlaube ich mir, aus aktuellem Anlass den seinerzeit zum 40. Todestag von Pablo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt, Leben und Werk
Verschlagwortet mit Camus und Picasso, Pablo Picasso, Picasso, Wie man Wünsche beim Schwanz packt
4 Kommentare
Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
„Die größten Bücher sind nicht die dicksten. Albert Camus‘ Der Fremde, dieses knappe Meisterwerk, erzählt von der Gemeinheit des Alltags, vom Wahnsinn der Menschen, die denjenigen opfern, der, weil er nicht lügen kann, ihnen nicht ähnlich ist.“ – So zitiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Leben und Werk
Verschlagwortet mit 80 Jahre Der Fremde, Der Fremde, Thea Dorn
2 Kommentare
Über den Verlust der Aufgehobenheit – Albert Camus‘ Exilnovellen – Vortrag von Holger Vanicek in Aachen
„Welche andere Stadt bietet das ganze Jahr über solche Herrlichkeiten – Meer, Sonne, heißen Sand, Geranien (…) Oliven- und Eukalyptushaine? Man erfährt das Glück. (…) Ich könnte niemals außerhalb Algiers leben. Nie. Ich werde reisen, weil ich die Welt kennenlernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Exil, Heimat, Holger Vanicek
2 Kommentare
Camus und ich gratulieren Dostojewski zum Geburtstag
„Man muss das Leben lieben, ehe man seinen Sinn liebt, sagt Dostojewski. Gewiss, und wenn die Liebe zum Leben verschwindet, tröstet uns kein Sinn darüber hinweg.“ Eine meiner Lieblingsnotizen aus dem Tagebuch von Albert Camus, aus dem September 1949 (und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Camus und Dostojewski, Dostojewski, Fjodor M. Dostojewski, Liebe zum Leben, Sinn des Lebens, Tagebuch
Schreib einen Kommentar
Die Briefe von Albert Camus und Maria Casarès – was für ein Geschenk!
Hätte ich auf das Wiederauftauchen meines bei DHL verschollenen Exemplars des kürzlich erschienenen Briefwechsels von Albert Camus und Maria Casarès gewartet, könnte ich immer noch nicht mit dem dicken Wälzer und einem Kaffee im Garten sitzen. Aber da der Rowohlt-Verlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk
Verschlagwortet mit Leidenschaft, Liebe, Liebesbriefe, Maria Casarès
4 Kommentare
Vom Wunsch nach einem leisen Tod – Zum Todestag von Albert Camus
„Selbst meinen Tod wird man mir streitig machen. Dabei habe ich heute vor allem den Wunsch nach einem leisen Tod, der den von mir geliebten Menschen Frieden brächte.“ * Wie vorausschauend dieser Tagebucheintrag von Camus war… An einen leisen Tod … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk
Verschlagwortet mit Grab, Grab von Albert Camus, Grab von Francine Camus, Tagebücher, Todestag Albert Camus
8 Kommentare
19. November 1957: Albert Camus schreibt einen Brief
Am heutigen 19. November eine Art „Zeitzeichen“-Beitrag. Dabei habe ich gar kein Ereignis im Sinn, das in die Geschichtsbücher eingegangen ist. Sondern nur eines, das einmal ganz privat war, und bei dem Albert Camus vermutlich nicht gedacht hatte, dass man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk
Verschlagwortet mit Aufklärung, Brief an Louis Germain, Lehrer
3 Kommentare
Albert Camus‘ Kampf gegen die „braune Pest“ – Ein Gastbeitrag von Lou Marin
Fast drei Wochen liegt der letzte Eintrag im Camus-Corona-die Pest-und ich-Tagebuch schon zurück. Ich habe zur Abwechslung versucht, ein möglichst normales Leben mit nur so viel Gedanken an Corona wie eben nötig zu führen, was mir mehr schlecht als recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk
Verschlagwortet mit André Trocmé, deutsche Besatzung, Die Pest, Nazizeit
5 Kommentare
Zum 60. Todestag von Albert Camus: Glück und Großzügigkeit
Bonjour et bonne année à tous! Ich begrüße alle Blog-Leserinnen und Camus-Freunde, Camus-Freundinnen und Blog-Leser auf das herzlichste zu einem neuen 365tage-camus-Jahr und freue mich sehr, wenn Sie mir auch im nunmehr achten Jahr meines Blogs weiter folgen! (Oder ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk
Verschlagwortet mit 4. Januar, Großzügigkeit, Jahresanfang
5 Kommentare
Von Liebe, Heimat und einem Europa, das immer geschaffen werden muss
Das „Zufallszitat zum Sonntag“ kann heute, am Tag der Europawahl, natürlich nicht zufällig sein. Allerdings: Es ist schwer, ein kurzes, knackiges Statement zu Europa bei Camus herauszupicken – stattdessen bin ich geneigt, gleich seitenweise aus den Briefen an einen deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Briefe an einen deutschen Freund, Europa, Europawahl, Heimat
Schreib einen Kommentar