Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- „Ich fühlte mich so voll, so bei mir … so da“
- Das eine geht, das andere kommt: Zweimal Camus in (nicht nur) eigener Sache
- Zum heutigen „Welttag der Ozeane“: Das Meer, eine Gottheit
- Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
- „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei „Ich fühlte mich so voll, so bei mir … so da“
- SCHOTT PIERRE bei „Ich fühlte mich so voll, so bei mir … so da“
- Anne-Kathrin Reif bei Das eine geht, das andere kommt: Zweimal Camus in (nicht nur) eigener Sache
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Schlagwort-Archive: Gallimard
Der Camus-Adventskalender: Die fünfte Tür geht auf
„An gewissen Theaterpremieren – Treffpunkt der Leute, die sich voll Überheblichkeit als «das Salz von Paris» bezeichnen und denen ich nur bei solchen Gelegenheiten begegne – habe ich zuweilen den Eindruck, dass der Raum sich verflüchtigen wird, dass diese Welt, … Weiterlesen
Camus auf dem Coffeetable – „Der Fremde“ mit Illustrationen von José Muñoz (75 Jahre „Der Fremde“ 4)
Möglich, dass der eine oder die andere die von mir ziemlich hymnisch besprochenen Graphic-Novel-Versionen von Camus-Werken doch eher als ungebührliche „Camus-Comics“ benaserümpft oder sie allenfalls als literarische Lockvogelangebote für auf visuelle Reize sozialisierte Jugendliche durchgehen lässt. Nun, für all jene hätte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritiken von Anne-Kathrin Reif, Lesen und Hören
Verschlagwortet mit 75 Jahre "Der Fremde", Der Fremde, Gallimard, José Munoz
Schreib einen Kommentar
Pariser Camus-Spaziergang, 2. Etappe: Saint-Germain
Paris, 21. August 2014. So, heute gilt es aber mal Strecke zu machen, sonst schaffen wir den Camus-Spaziergang bis zur Abreise nicht mehr. Deshalb gleich weiter mit der zweiten Etappe. Das Hotel Madison, Boulevard Saint-Germain 143, sieht heute sehr schmuck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Unterwegs
Verschlagwortet mit André Gide, Combat, Gallimard, Hotel Madison, Marguerite Duras, Résistance, Robert Antelme, Rue de la Chaise, Rue Saint-Benoit, Rue Seguir, Rue Vanneau, Saint-Germain
Ein Kommentar