Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
- „Es geht um Anstand“ – Der Camus-Abend „A Mission for Sisyphos“ kommt nach Wuppertal
- Verpasste Gelegenheiten – gleich zwei Festivals widmeten sich heuer im September in Südfrankreich Albert Camus
- Meursault auf der Opernbühne in Mannheim: Ein sinnlich-intellektuelles Vergnügen
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Mahnkopf, Hans-Jürgen bei „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Anne-Kathrin Reif bei Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Ohne Kategorie
Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
31. Dezember 2024. „Was ist dein vorherrschendes, dein bestimmendes Lebensgefühl, wenn du auf dein Leben blickst?“, fragte mich mein alter Freund J. vor einigen Wochen bei einem unserer kostbaren seltenen Abendessen. Puh, eine große Frage zwischen türkischem Lammeintopf und Digestif. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch, Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Gllück, Jahresrückblick, Zum Jahresende
9 Kommentare
Nur ein paar Worte am letzten Tag des Jahres
Marbach an der Donau, 31. Dezember 2023. Wieder einmal ein zu Ende gehendes Jahr. Ich möchte nach längerer Blog-Pause wenigstens einen Jahresendbeitrag schreiben, aber er stürzt mir nach jedem Versuch ein wie ein Kartenhaus. Für mich war es ein Jahr, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch, Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Jahresende, Österreich
12 Kommentare
Von einem verpassten Geburtstagsbeitrag zu Gedanken zum Tage…
Am 7. November wäre Albert Camus 110 Jahre alt geworden. Wie sehr er auch heute noch inspirieren kann, zeigte das Festival in Lourmarin. Wie sehr wir ihn brauchen, zeigt ein Blick auf das Weltgeschehen. Shit happens. Das hätte Camus jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Brief an einen algerischen Aktivisten, Brüderlichkeit, Camus-Festival in Lourmarin, Fraternité, Rencontres mediterranéennes 2023
2 Kommentare
Camus im Mai: „Belagerungszustand“ in Witten, „Denker der Freiheit – Albert Camus“ in Frankfurt und als Stream
„Das neu gegründete Wittener Theater-Ensemble 180Grad° hat sich zur Aufgabe gemacht, künstlerischen Ausdruck mit der Frage nach der Lebendigkeit in Kreativität und Alltag zu verbinden: Was braucht es, um das Feuer der eigenen Existenz neu zu entfachen?“ – So heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Schreib einen Kommentar
Martin Bretschneiders Abschied von Werther – dringende Empfehlung: nicht verpassen!
Die Platzzahl im kleinen Theater in der Rottstraße 5 in Bochum ist überschaubar, man sollte sich dringend ein Ticket sichern. Denn am 25. November 2022 besteht die letzte Möglichkeit, Martin Bretschneiders fulminanten Soloabend „Werther“ (nach Johann Wolfgang Goethe) zu sehen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Schreib einen Kommentar
Morgen ein Zeitzeichen: Albert Camus wird mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Am morgigen 17. Oktober 2022 wird auf verschiedenen Sendern ein „ZeitZeichen“ von Christoph Vormweg zur Verleihung des Literaturnobelpreises an Albert Camus am 17. Oktober 1957 ausgestrahlt. In der Sendung kommt auch der Vorsitzende der Albert Camus Gesellschaft in Aachen, Holger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Schreib einen Kommentar
„Der Bußrichter“ – Vortrag zum Roman „Der Fall“ bei der Albert Camus Gesellschaft in Aachen
„Ein Glück, dass es Wacholder gibt, es ist der einzige Lichtblick in dieser Finsternis,“ sagt Jean-Baptiste Clamence, Ex-Advokat und selbsternannter Bußrichter, der in einer Amsterdamer Spelunke namens „Mexico City Bar“ einem nicht näher bezeichneten Gegenüber eine Art Seelenbeichte ablegt. Albert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
6 Kommentare
Camus‘ „Die Pest“ ist in Wiesbaden zurück auf der Bühne
Die Inzidenzzahlen der Covid-Infektionen sinken stetig, das Leben kehrt zurück, und auch die Kultur ist wieder da. Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) kehrt damit Camus‘ Epidemie-Roman Die Pest in einer Bearbeitung von Sebastian Sommer zurück auf die Bühne. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
2 Kommentare
Düsseldorfer Ringvorlesung (7): Svantje Guinebert erklärt, warum die Poesie bei Camus revolutionär ist
Eine ganze Reihe interessanter Aspekte hat die Camus-Ringvorlesung an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität schon beleuchtet – und immer wieder geht es um die Frage, die als Titel über der gesamten Reihe steht: „Albert Camus – ein Philosoph wider Willen?“ War er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
3 Kommentare
Düsseldorfer Ringvorlesung (6): 70 Jahre „Der Mensch in der Revolte“ – unter die Lupe genommen von Lou Marin
Von den Jugendschriften Camus‘ die Oliver Victor in der vergangenen Woche kompetent gewürdigt hat, springen wir am kommenden Montag mit einem großen Satz über das Absurde hinweg mitten in die Revolte: Lou Marin, einer der wichtigsten Camus-Kenner der „Revolte“ überhaupt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Ein Kommentar