Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
- Camus im Mai: „Belagerungszustand“ in Witten, „Denker der Freiheit – Albert Camus“ in Frankfurt und als Stream
- Kleiner Nachschlag zu „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“
- Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
- Von Sisyphos gleicher Rückkehr zur Normalität und zum Camus-Gespräch in Aachen
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
- Klaus Stoevesandt bei Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
- Anne-Kathrin Reif bei Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Ohne Kategorie
Camus im Mai: „Belagerungszustand“ in Witten, „Denker der Freiheit – Albert Camus“ in Frankfurt und als Stream
„Das neu gegründete Wittener Theater-Ensemble 180Grad° hat sich zur Aufgabe gemacht, künstlerischen Ausdruck mit der Frage nach der Lebendigkeit in Kreativität und Alltag zu verbinden: Was braucht es, um das Feuer der eigenen Existenz neu zu entfachen?“ – So heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Schreib einen Kommentar
Martin Bretschneiders Abschied von Werther – dringende Empfehlung: nicht verpassen!
Die Platzzahl im kleinen Theater in der Rottstraße 5 in Bochum ist überschaubar, man sollte sich dringend ein Ticket sichern. Denn am 25. November 2022 besteht die letzte Möglichkeit, Martin Bretschneiders fulminanten Soloabend „Werther“ (nach Johann Wolfgang Goethe) zu sehen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Schreib einen Kommentar
Morgen ein Zeitzeichen: Albert Camus wird mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Am morgigen 17. Oktober 2022 wird auf verschiedenen Sendern ein „ZeitZeichen“ von Christoph Vormweg zur Verleihung des Literaturnobelpreises an Albert Camus am 17. Oktober 1957 ausgestrahlt. In der Sendung kommt auch der Vorsitzende der Albert Camus Gesellschaft in Aachen, Holger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Schreib einen Kommentar
„Der Bußrichter“ – Vortrag zum Roman „Der Fall“ bei der Albert Camus Gesellschaft in Aachen
„Ein Glück, dass es Wacholder gibt, es ist der einzige Lichtblick in dieser Finsternis,“ sagt Jean-Baptiste Clamence, Ex-Advokat und selbsternannter Bußrichter, der in einer Amsterdamer Spelunke namens „Mexico City Bar“ einem nicht näher bezeichneten Gegenüber eine Art Seelenbeichte ablegt. Albert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
4 Kommentare
Camus‘ „Die Pest“ ist in Wiesbaden zurück auf der Bühne
Die Inzidenzzahlen der Covid-Infektionen sinken stetig, das Leben kehrt zurück, und auch die Kultur ist wieder da. Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) kehrt damit Camus‘ Epidemie-Roman Die Pest in einer Bearbeitung von Sebastian Sommer zurück auf die Bühne. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
2 Kommentare
Düsseldorfer Ringvorlesung (7): Svantje Guinebert erklärt, warum die Poesie bei Camus revolutionär ist
Eine ganze Reihe interessanter Aspekte hat die Camus-Ringvorlesung an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität schon beleuchtet – und immer wieder geht es um die Frage, die als Titel über der gesamten Reihe steht: „Albert Camus – ein Philosoph wider Willen?“ War er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
3 Kommentare
Düsseldorfer Ringvorlesung (6): 70 Jahre „Der Mensch in der Revolte“ – unter die Lupe genommen von Lou Marin
Von den Jugendschriften Camus‘ die Oliver Victor in der vergangenen Woche kompetent gewürdigt hat, springen wir am kommenden Montag mit einem großen Satz über das Absurde hinweg mitten in die Revolte: Lou Marin, einer der wichtigsten Camus-Kenner der „Revolte“ überhaupt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Ein Kommentar
Rebellen im Geiste: Albert Camus, Bob Dylan und Dylan Thomas. Bob Dylan zum 80sten Geburtstag.
Im Anschluss an einen der vergangenen Vorträge bei der Camus-Ringvorlesung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf fragte eine Studentin (vermutlich der Anglistik) nach einer möglichen Verbindung zwischen Albert Camus und Dylan Thomas. Ob man wisse, ob Camus sein Werk gekannt habe? Gäbe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Bob Dylan, Dylan Thomas, Oliver Jordan, Theo Roos
2 Kommentare
„Bon anniversaire, mon chéri“
7. November 1949. Maria Casarès an Albert Camus Mein Geliebter. Mitternacht ist gerade vorbei. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, mein Liebling. Trotz unserer Entfernung, trotz der nahen Zukunft, die uns bevorsteht, trotz allem und trotz aller, verbringe ich diesen Abend in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Briefe, Correspencances, Éditions Gallimard, Korrespondenz, Maria Casarès
3 Kommentare
Jetzt ist die schwarze Sonne erloschen….
… aber ihre Stimme wird weiter glühen. Ein Klischee, das sicher mancher Nachruf jetzt bemühen wird, ich weiß. Aber so ist es nun mal: Wir können ihre Stimme abrufen, und sie wird uns warm und rauchig ins Ohr gehen, ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Chanson, George Brassens, Iris Radisch, Jacques Brel, Juliette Gréco, Sartre, St. Germain
4 Kommentare