Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
- „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Über den Verlust der Aufgehobenheit – Albert Camus‘ Exilnovellen – Vortrag von Holger Vanicek in Aachen
- Kafka, Camus und die Nachhaltigkeit
- Caligula auf der Opernbühne am Nationaltheater in Weimar
Neue Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Gerhard Heise bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Anne-Kathrin Reif bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
Wieder lieferbar!
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Kalenderblatt
Camus und Hölderlin – verwandte Seelen, zum klaren Tag geboren
Heute vor 175 Jahren, am 7. Juni 1843, starb in Tübingen der Dichter Friedrich Hölderlin. „Doch du, du bist zum klaren Tag geboren.“ „Mais toi, tu es né pour un jour limpide…“ Den Satz aus Hölderlins Tragödie Der Tod des Empedokles hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt, Leben und Werk
Verschlagwortet mit Epigraph, Friedrich Hölderlin, Hochzeit des Lichts, Tod des Empedokles
3 Kommentare
Albert Camus und Bob Dylan erhalten den Literaturnobelpreis
Manchmal braucht man ja nur lang genug zu warten, dann klären sich die Dinge von selbst. Fast genau drei Jahre ist es nämlich her, dass ich an dieser Stelle darüber grübelte, welche sinnträchtige Verbindung es zwischen Albert Camus und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt
Verschlagwortet mit Bob Dylan, Literaturnobelpreis 1957, Literaturnobelpreis 2016, Nobelpreis, Oliver Jordan, Theo Roos
Schreib einen Kommentar
Kalenderblatt: 6. August 1945 – Hiroshima
„Die Atombombe: Allenfalls stimmt der allgemeine Tod unter diesem Gesichtspunkt mit der Seinsverfassung des Menschen überein. Es genügt also, ins reine zu kommen. Wir stoßen wieder auf das erste und älteste aller Probleme. Beim Unendlichen angekommen fangen wir wieder bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Atombombe, Hiroshima, Luzifer
1 Kommentar
Kalenderblatt: 9. Mai 1945 – Als die Fontänen der Brunnen sich erhoben
„Wer könnte diesem verrückten Tag den Ausdruck verleihen, der ihm gerecht wird? Wie könnte sich inmitten des konfusen und begeisterten Jubels eines ganzen Volkes eine einzelne Stimme erheben, die jenem großen Schrei der Freiheit und des Sieges einen Sinn geben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt, Leben und Werk
Verschlagwortet mit 8. Mai 1945, 9. Mai 1945, Befreiung, Combat, Kriegsende
1 Kommentar
Kalenderblatt: 25. August 1944 – Die Nacht der Wahrheit
„Während die Kugeln der Freiheit noch durch die Stadt schwirren, ziehen, von Geschrei und Blumen begrüßt, die Kanonen der Befreiung durch die Tore von Paris. In der schönsten und heißesten aller Augustnächte gesellt der Pariser Himmel den ewigen Sternen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt, Leben und Werk
Verschlagwortet mit Befreiung von Paris, Combat, Die Nacht der Wahrheit
Schreib einen Kommentar
Kalenderblatt: Paris, 25. August 1944 – Der Tag der Befreiung
„Am Mittag siegte die Sonne über die kalten Ströme, die seit dem Morgen in der Luft kämpften, und ergoss eine ununterbrochene Flut stetigen Lichts über die Stadt. Der Tag stand still. Die Kanonen der Forts oben auf den Hügeln donnerten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt, Leben und Werk
Verschlagwortet mit Befreiung von Paris, das Ende der Pest, Die Pest, Tag der Befreiung
Schreib einen Kommentar
Kalenderblatt: 24. August 1944 – „Das Blut der Freiheit“
„Paris feuert aus all seinen Waffen in die Augustnacht. In der gewaltigen Landschaft aus Stein und Wasser, rings um den geschichtsbeladenen Strom, erheben sich wiederum die Barrikaden der Freiheit. Wiederum muss die Gerechtigkeit mit dem Blut der Menschen erkauft werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt, Leben und Werk
Verschlagwortet mit Befreiung von Paris, Combat, Das Blut der Freiheit, Die Nacht der Wahrheit, Freiheit, Gerechtigkeit
2 Kommentare
Kalenderblatt: Zum 17. Juni 1953
„Wenn irgendwo in der Welt ein Arbeiter vor einem Panzer seine nackten Fäuste erhebt und hinausschreit, dass er kein Sklave ist, kann uns dies dann einfach gleichgültig lassen? (…) Das ist doch eine Kapitulation, die wir hier miterlebt haben, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt, Leben und Werk
Verschlagwortet mit 17. Juni 1953, Albert Camus und Deutschland, Volksaufstand DDR
2 Kommentare
Von den Grundlagen der Versöhnung
Am 22. Januar vor 50 Jahren besiegelte der zwischen Charles de Gaulle und Konrad Adenauer geschlossene Élysée-Vertrag die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland. Der Jahrestag wird am heutigen Tag als europäisches Ereignis gefeiert. Wer sich in die Geschichte vertiefen will: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt, Leben und Werk
Verschlagwortet mit Briefe an einen deutschen Freund, deutsch-französische Freundschaft, Élysée-Vertrag, Versöhnung
Schreib einen Kommentar