Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
- „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Über den Verlust der Aufgehobenheit – Albert Camus‘ Exilnovellen – Vortrag von Holger Vanicek in Aachen
- Kafka, Camus und die Nachhaltigkeit
- Caligula auf der Opernbühne am Nationaltheater in Weimar
Neue Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Gerhard Heise bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Anne-Kathrin Reif bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
Wieder lieferbar!
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Schlagwort-Archive: Interview
Vom Blogger-Blues und warum Disziplin ebenso notwendig ist wie das gelegentliche Übertreten ihrer Gebote
Hoppla, so lange Ruhe war hier ja im Blog noch nie… Habe ich etwa den Blogger-Blues? Bis heute wusste ich nicht, dass das offenbar ein verbreitetes Phänomen unter Bloggern aller Art ist, aber da flattert mir ein Newsletter ins Haus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Blogger-Blues, Brief, Disziplin, Interview, Jean-Claude Brisvill, Mi, Schreibpause
1 Kommentar
Auf der anderen Seite: Interview in der Westdeutschen Zeitung
Normaler Weise bin ich es ja, die die Interviews für die Zeitung führt – diesmal fand ich mich in der ungewohnten Rolle der Befragten wieder. Kollegin Martina Thöne, Kulturchefin der Westdeutschen Zeitung in Wuppertal, hat das Gespräch für meine Heimatzeitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich
Verschlagwortet mit Camus-Festival Wuppertal, Interview, Martina Thöne, Suite Camus, Westdeutsche Zeitung, Wuppertal feiert Camus, WZ
1 Kommentar
Albert Camus spricht über „Die Besessenen“
Als Nachtrag zu gestern ein Youtube-Fundstück: Albert Camus spricht am 28. Januar 1958, zwei Tage vor der Uraufführung, in einem Fernsehinterview über Die Besessenen, seine Bühnenadaption von Dostojewskis Roman Die Dämonen.
Veröffentlicht unter Albert Camus spricht
Verschlagwortet mit Die Besessenen, Dostojewski, Interview, les possédés
Schreib einen Kommentar
Von falschen Komplimenten und guter Gesundheit
Irgendwie habe ich den Eindruck, als müsse ich heute mal auf die Gefühlsbremse treten. All diese schönen Zitate von Camus, sie lösen so viel Emotionen aus! Keine leeren Kalendersprüche, sondern Worte, die wirklich bewegen. Nicht nur mich, wie mir die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich, Leben und Werk
Verschlagwortet mit Bewunderung, Gesundheit, Interview, Kompliment
Schreib einen Kommentar
Mit Camus am Schreibtisch
So, nun sind meine kurzen Paris-Ferien mit Camus auch schon wieder zu Ende. Ab heute nicht mehr Urlaub sondern Arbeit mit Camus. Noch bis Ende des Monats läuft meine Auszeit vom Redaktions-Alltag. Ob es am Ende ein fertiges Buch geben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich
Verschlagwortet mit Arbeitsmethode, Camus über sich, Interview, Lebensregel
3 Kommentare