Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
- „Es geht um Anstand“ – Der Camus-Abend „A Mission for Sisyphos“ kommt nach Wuppertal
- Verpasste Gelegenheiten – gleich zwei Festivals widmeten sich heuer im September in Südfrankreich Albert Camus
- Meursault auf der Opernbühne in Mannheim: Ein sinnlich-intellektuelles Vergnügen
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Mahnkopf, Hans-Jürgen bei „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Anne-Kathrin Reif bei Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Schlagwort-Archive: Ausstellung
Ausstellung in Lourmarin: Albert Camus‘ kritisches Engagement
Eine Einladung, die mich aus Lourmarin erreichte, gebe ich heute gerne an alle Blogleserinnen und -leser weiter! Vielleicht plant ja jemand eine Reise auf Camus‘ Spuren? Dann bietet es sich natürlich an, bei der Gelegenheit auch in der Médiathèque von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Ausstellung, Camus-Ausstellung in Lourmarin, Engagement critique, Lourmarin, Rencontres Méditerranéennes
Schreib einen Kommentar
Camus im Angesicht der Gewalt – Ausstellung und „Rencontres méditerranéennes“ in Lourmarin
Ist vielleicht irgendjemand hier gerade in Südfrankreich unterwegs (und schaut trotzdem mal in den Blog rein)? Ich bin’s nämlich leider nicht, und deshalb kann ich auch nicht die Ausstellung anschauen, die ab morgen in der Médiathèque Anne-Marie Chapouton in Lourmarin zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
Verschlagwortet mit Ausstellung, Gewalt, Lourmarin, Rencontres Méditerranéennes, Rencontres Méditerranéennes Albert Camus, violence
2 Kommentare
Ein Paris-Spaziergang der etwas anderen Art: Jochen Stückes „Pariser Album“ im Wuppertaler Von der Heydt-Museum
Der Künstler Jochen Stücke beim Pressegespräch und vor seinem Bild „Der Glaube an die ewige Ordnung“ (re) in seiner Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal. ©Fotos: Frank Becker Wuppertal, 14. September 2014. Die Paris-Erinnerungen nach meinem vierwöchigen Aufenthalt sind immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (Camus und die) Kunst, Ausstellungen, Begegnungen, Kritiken von Anne-Kathrin Reif
Verschlagwortet mit Ausstellung, Jochen Stücke, Paris, Pariser Album, Von der Heydt-Museum Wuppertal
Schreib einen Kommentar
Ausstellung in Aix: Ein Rückblick auf das Camus-Jahr
Heute erreicht mich eine Mail aus Aix-en-Provence und weckt Erinnerungen an das Camus-Centenaire 2013, das auch für mich mit wunderbaren Erlebnissen dort verbunden ist. Im Centre Albert Camus hält nämlich eine kürzlich eröffnete Ausstellung Rückschau auf die Ereignisse des Camus-Jahres in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
Verschlagwortet mit Ausstellung, Ausstellung in Aix-en-Provence, Centre Albert Camus
Schreib einen Kommentar
Albert Camus…und ein bisschen kalter Rauch
In seinen letzten Lebensjahren verbrachte Camus viel Zeit in seinem Haus in Lourmarin, das er vom Nobelpreisgeld hatte kaufen können. Dass er selber am Herd stand, um sich sein Mittagessen zuzubereiten, wenn er sich wieder für Wochen dorthin allein zurückgezogen hatte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (Camus und die) Kunst, Ausstellungen, Leben und Werk
Verschlagwortet mit Ausstellung, Christian von Alvensleben, Institut français Düsseldorf, Lourmarin
Schreib einen Kommentar
Goethe bloggt – „Willkommen in Marseille“
Gerade entdeckt: Das Goethe-Institut Marseille bloggt unter dem Titel Willkommen in Marseille! zum Europäischen Kulturhauptstadt-Jahr. Dort finden sich nicht nur laufend neue Informationen zu kulturellen Aktivitäten sondern erfreulicher Weise auch eine Verlinkung zu www.365tage-camus.de, was mich natürlich besonders freut. Bleibt zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Unterwegs
Verschlagwortet mit Aix-en-Provence, Ausstellung, Europäische Kulturhauptstadt, Goethe-Institut, Marseille
Schreib einen Kommentar