-
Willkommen auf meinem Blog!http://www.365Tage-Camus.de/ueber-mich/ -
Letzte Beiträge
- Camus im Film, Vortrag und Festival
- Kleiner Blog-Leitfaden zu Die Pest oder Wenn eine Camus-Bloggerin am 16. April über eine tote Maus stolpert…
- Albert und ich sind wieder da, und die Camus-„Lesebühne“ startet in Aachen
- „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
Neueste Kommentare
Archiv der Kategorie: Ohne Kategorie
Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
31. Dezember 2024. „Was ist dein vorherrschendes, dein bestimmendes Lebensgefühl, wenn du auf dein Leben blickst?“, fragte mich mein alter Freund J. vor einigen Wochen bei einem unserer kostbaren seltenen Abendessen. Puh, eine große Frage zwischen türkischem Lammeintopf und Digestif. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch, Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Gllück, Jahresrückblick, Zum Jahresende
9 Kommentare
Nur ein paar Worte am letzten Tag des Jahres
Marbach an der Donau, 31. Dezember 2023. Wieder einmal ein zu Ende gehendes Jahr. Ich möchte nach längerer Blog-Pause wenigstens einen Jahresendbeitrag schreiben, aber er stürzt mir nach jedem Versuch ein wie ein Kartenhaus. Für mich war es ein Jahr, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch, Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Jahresende, Österreich
12 Kommentare
Von einem verpassten Geburtstagsbeitrag zu Gedanken zum Tage…
Am 7. November wäre Albert Camus 110 Jahre alt geworden. Wie sehr er auch heute noch inspirieren kann, zeigte das Festival in Lourmarin. Wie sehr wir ihn brauchen, zeigt ein Blick auf das Weltgeschehen. Shit happens. Das hätte Camus jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Brief an einen algerischen Aktivisten, Brüderlichkeit, Camus-Festival in Lourmarin, Fraternité, Rencontres mediterranéennes 2023
2 Kommentare
Camus im Mai: „Belagerungszustand“ in Witten, „Denker der Freiheit – Albert Camus“ in Frankfurt und als Stream
„Das neu gegründete Wittener Theater-Ensemble 180Grad° hat sich zur Aufgabe gemacht, künstlerischen Ausdruck mit der Frage nach der Lebendigkeit in Kreativität und Alltag zu verbinden: Was braucht es, um das Feuer der eigenen Existenz neu zu entfachen?“ – So heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Schreib einen Kommentar
Martin Bretschneiders Abschied von Werther – dringende Empfehlung: nicht verpassen!
Die Platzzahl im kleinen Theater in der Rottstraße 5 in Bochum ist überschaubar, man sollte sich dringend ein Ticket sichern. Denn am 25. November 2022 besteht die letzte Möglichkeit, Martin Bretschneiders fulminanten Soloabend „Werther“ (nach Johann Wolfgang Goethe) zu sehen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen, Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Martin Bretschneider, Theater an der Rottstr. 5, Werther
Schreib einen Kommentar
Morgen ein Zeitzeichen: Albert Camus wird mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Am morgigen 17. Oktober 2022 wird auf verschiedenen Sendern ein „ZeitZeichen“ von Christoph Vormweg zur Verleihung des Literaturnobelpreises an Albert Camus am 17. Oktober 1957 ausgestrahlt. In der Sendung kommt auch der Vorsitzende der Albert Camus Gesellschaft in Aachen, Holger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Schreib einen Kommentar
Jetzt ist die schwarze Sonne erloschen….
… aber ihre Stimme wird weiter glühen. Ein Klischee, das sicher mancher Nachruf jetzt bemühen wird, ich weiß. Aber so ist es nun mal: Wir können ihre Stimme abrufen, und sie wird uns warm und rauchig ins Ohr gehen, ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Chanson, George Brassens, Iris Radisch, Jacques Brel, Juliette Gréco, Sartre, St. Germain
4 Kommentare
Von Herzblut-Publikationen und den Freuden und Leiden des Bloggens
Zu den schönen Erfahrungen mit diesem Blog gehört es immer wieder, wenn Camus „verbindet wie ein gemeinsamer Freund“ (wie einst die Welt am Sonntag über die 365tage-camus.de titelte), wenn er echte Begegnungen stiftet, an die man noch nach Jahren anknüpfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen und Hören, Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Albert Schweitzer und Albert Camus, Holger Vanicek, Klaus Stoevesandt, Roger Le Forestier
5 Kommentare
Wenn man zu viel arbeitet – Das Zufallszitat zum Montag
„So ergeht es allen: Man heiratet, man liebt noch ein bisschen, man arbeitet. Man arbeitet so viel, dass man darüber das Lieben vergisst.“ Das sagt Joseph Grand in Die Pest, der weiß, wovon er spricht: Er hat einst die Liebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Schreib einen Kommentar
Vom Gesang der Vögel oder Warum Weihnachten in diesem Jahr für mich einen Tag früher kam
Wuppertal, 24. Dezember, es ist Heiligabendvormittag und ich möchte all meinen Blog-Leserinnen und Lesern und überhaupt allen Menschen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest wünschen. Für mich war freilich ganz unversehens gestern schon Weihnachten. Und das kam so: Gekocht, gebacken, Geschenke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Der Pianist in den Trümmern, Heimkehr nach Tipasa, Weihnachten
Schreib einen Kommentar