Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
- „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Über den Verlust der Aufgehobenheit – Albert Camus‘ Exilnovellen – Vortrag von Holger Vanicek in Aachen
- Kafka, Camus und die Nachhaltigkeit
- Caligula auf der Opernbühne am Nationaltheater in Weimar
Neue Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Gerhard Heise bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Anne-Kathrin Reif bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
Wieder lieferbar!
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Schlagwort-Archive: Todestag
„Wie wir verschwinden“ – Das Camus-Jahr 2017 beginnt mit einer Hörspiel-Empfehlung
Ein neues Jahr ist für mich immer wie ein Buch mit lauter leeren Seiten. Schöne weiße, noch unbefleckte Seiten in einem Buch, die darauf warten, dass ich etwas hineinschreibe. Noch ist alles offen in diesem Tagebuch des Lebens – für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen und Hören
Verschlagwortet mit Hörspiel, Mirko Bonné, Todestag, Wie wir verschwinden
Schreib einen Kommentar
Von einem Denken, das in ständigem Werden ist – Zum Todestag von Albert Camus
„Ein tiefes Denken ist in ständigem Werden, es vermählt sich mit der Erfahrung eines Lebens und formt sich an ihr. Ebenso festigt sich die einzige Schöpfung eines Menschen in seinen aufeinanderfolgenden und vielfältigen Gestalten, die seine Werke sind. Die einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Friedhof, Friedhof in Lourmarin, Grab von Albert Camus, Todestag
3 Kommentare
4. Januar 1960: Jeder stirbt für sich allein
„Gegen die engagierte Literatur. Der Mensch ist nicht nur das Soziale. Sein Tod wenigstens gehört ihm. Wir sind dazu geschaffen, mit den anderen zu leben. Aber man stirbt wirklich nur für sich.“ (1) Albert Camus starb heute vor 54 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Friedhof in Lourmarin, Grab, Tagebücher, Todestag
1 Kommentar
Fünf vor zwei – eine Uhr bleibt stehen
4. Januar, 13.55 Uhr. Auf dieser Zeit ist eine Uhr stehengeblieben, die auf einem Feld neben der Route National 6 zwischen Champigny-sur-Yonne und Villeneuve-la-Guyard liegt. Sie ist aus dem Armaturenbrett eines Sportwagens herausgeschleudert worden, der soeben auf völlig gerader Strecke von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk
Verschlagwortet mit Arte TV, Film, Joel Calmettes, Todestag
2 Kommentare