Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
- „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Über den Verlust der Aufgehobenheit – Albert Camus‘ Exilnovellen – Vortrag von Holger Vanicek in Aachen
- Kafka, Camus und die Nachhaltigkeit
- Caligula auf der Opernbühne am Nationaltheater in Weimar
Neue Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Gerhard Heise bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Anne-Kathrin Reif bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
Wieder lieferbar!
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Schlagwort-Archive: Théâtre les Mathurins
Camus-Spaziergang, 4. und letzte Etappe: Theater und Abschied
Paris, 23. August 2014. Das Theater gehört zu Camus wie der Fußball und die Frauen – es ist eine lebenslange Liebe. Schon 1935 hatte er als junger Mann in Algier das Théatre du Travail gegründet (1937 umbenannt in Théâtre de … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Unterwegs
Verschlagwortet mit Caligula, Camus und das Theater, Das Missverständnis, Die Besessenen, Die Dämonen, Die Gerechten, Maria Casarès, Paris, Requiem für eine Nonne, Théâtre Antoine, Théâtre Hébertot, Théâtre les Mathurins
Schreib einen Kommentar