Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Deutsches Theater Berlin streamt Inszenierung von „Die Pest“
- Camus-Corona-die-Pest-und-ich-Tagebuch (13) – Von seltsamen Jubiläen und verlässlicher Ungewissheit
- Von der Couch aus mit Camus in den Süden reisen: „Albert Camus unter der Sonne des Luberon“ auf arte TV
- Vom Wunsch nach einem leisen Tod – Zum Todestag von Albert Camus
- Die Tür zum neuen Jahr ist auf: Bonne année à tous!
Neue Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Tango tanzen mit Camus
- Jona bei Tango tanzen mit Camus
- PIERRE SCHOTT bei Deutsches Theater Berlin streamt Inszenierung von „Die Pest“
Wieder lieferbar!
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Schlagwort-Archive: Sisyphos
„Sisyphos!“ – Premiere beim Prinzregenttheater Bochum
Ein später Nachtrag zum März-Programm: Beim Prinzregenttheater in Bochum, das mit seinem Jugendclub „Junge Prinze*ssinnen 15+“ aktuell schon den Caligula von Camus im Programm hat, steht am kommenden Samstag, 17. März, eine Premiere an. Zwar handelt es sich nicht um ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen
Verschlagwortet mit Linus Ebner, Martin Widyanata, Prinzregenttheater Bochum, Romy Schmidt, Sisyphos
Schreib einen Kommentar
Wie mir Sisyphos am letzten Tag des Jahres direkt nebenan begegnete, und was er mich lehrte
Der letzte Tag des Jahres. So oft in den vergangenen Jahren habe ich diesen Tag bei Freunden in Paris verbracht, dann gemeinsam im Süden, in Sète; wir haben das alte Jahr mit Blick auf das Meer verabschiedet und das neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich
Verschlagwortet mit Alexander Finkel, Blogger-Blues, Jahresende 2017, Sisyphos
8 Kommentare
Ein Totenreich am leuchtenden Meer, auf der lächelnden Erde
Sète, 8. Juli. Zum Abschied von Sète ein Spaziergang über einen der vermutlich schönsten Friedhöfe der Welt. Der Cimetière Marin zieht sich am alten Ortsrand hinter dem Hafen einen Hügel hinauf. Weit geht der Blick von dort übers Meer und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterwegs
Verschlagwortet mit Cimetière Marin, Friedhof in Sète, Sisyphos
1 Kommentar
Ein Gruß an Sisyphos zum „Tag der Arbeit“
1. Mai, Tag der Arbeit. Tatsächlich ist für die allermeisten Menschen natürlich beinahe jeder Tag Tag der Arbeit, und kaum hat man das Tagwerk bewältigt, fängt alles wieder von vorne an. Gibt es überhaupt einen größeren Helden der Arbeit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Der Mythos von Sisyphos, Sisyphos, Tag der Arbeit
2 Kommentare
Sisyphos trifft Christus auf dem Blumenkübel – oder: Immer nur ein Schritt bis zu Camus
Ostertage in Baden-Baden. Da ist Camus mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie gewesen, weshalb ich mir auch gar nicht erst Gedanken um einen „Auf den Spuren von…”-Eintrag machte. Ein passendes Osterzitat fand sich auch nicht, siehe vorheriger Eintrag. Dabei gab es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterwegs
Verschlagwortet mit Baden-Baden, Dostojewski, Mahler, Picasso, Saint-Exupéry, Sisyphos
4 Kommentare
Albert Camus spricht – mit freundlicher Genehmigung
Gestern nachmittag erhielt ich zwei Mails, die entscheidend dazu beigetragen haben, dass es nun heute doch wieder einen Eintrag in diesem Blog gibt. Die eine kam aus Buenos Aires, wo meine ferne Freundin die angekündigten Lücken in diesem Blog beklagt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit das Böse, Freiheit, Gott, Sisyphos, Theodizee, Urheberrecht
14 Kommentare
Sisyphos, die Revolte und das Urheberrecht
Kommen wir einmal zu einem ernsten Thema und harten Kern des Denkens von Camus: Der Tatsache nämlich, dass sich der Mensch Rechenschaft zu geben hat über die Endlichkeit seiner Existenz. Eine Endlichkeit zumal, die nicht naturgemäß als Ende eines langen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich, Leben und Werk
Verschlagwortet mit Absurd, Revolte, Sisyphos, Tod, Urheberrecht
3 Kommentare