Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Bedenkenswertes von Camus zum heutigen „Tag der Erde“
- „Albert Camus und die Juden“ – Vortrag von Heinz Robert Schlette bei Böttger in Bonn am 19. April
- Viel Wahn und wenig Sinn – Camus‘ Caligula am Düsseldorfer Schauspiel
- „Sisyphos!“ – Premiere beim Prinzregenttheater Bochum
- Aus der Camus-Zitatschatzkiste – zum Weltfrauentag
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Bedenkenswertes von Camus zum heutigen „Tag der Erde“
- Hannelore de Crozals-Micknass bei Bedenkenswertes von Camus zum heutigen „Tag der Erde“
- Anne-Kathrin Reif bei Viel Wahn und wenig Sinn – Camus‘ Caligula am Düsseldorfer Schauspiel
Wieder lieferbar!
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Schlagwort-Archive: Klaus Stoevesandt
Auf den Spuren des „echten“ Dr. Rieux in Le Chambon
In dem ziemlich großen und immer noch weiter anwachsenden Stapel von Büchern zu Camus-Themen, die darauf warten, einmal hier im Blog vorgestellt zu werden, drohte ein schmales, 2016 im Bernstein-Verlag erschienenes Bändchen fast unterzugehen: Der Doktor Rieux des Albert Camus – Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritiken von Anne-Kathrin Reif, Leben und Werk, Literatur zu Camus, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert Schweitzer, Klaus Stoevesandt, Le Chambon, Roger Le Forestier
4 Kommentare
„Die alternativen Fakten des Pater Paneloux“
„Die alternativen Fakten des Pater Paneloux“ ist der nächste offene Gesprächskreis der Albert-Camus-Gesellschaft am kommenden Dienstag in Aachen überschrieben. Wer bei diesem Titel nicht nur an Camus‘ Die Pest denkt sondern auch an die eigenwillige Realitätsauslegung des derzeitigen amerikanischen Präsidentendarstellers, liegt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Klaus Stoevesandt, Pater Paneloux, Prof. Dr. Brigitte Sändig
Hinterlasse einen Kommentar
Es geht weiter: Jede Menge Camus auf den Bühnen im Februar
Also, das fällt mir jetzt wirklich schwer, den Beitrag nicht mit so einem vollends abgedroschenen „hach, wie schnell die Zeit schon wieder vergeht“ anzufangen… Das tut sie nämlich einfach nun mal genau so, wie sie das meistens tut, sogar in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Caligula, Das Missverständnis, Der Fall Meursault, Der Fremde, Euro Theater Bonn, Fabian Panisello, Figurentheater Ravensburg, Klaus Stoevesandt, Münchner Kammerspiele, Neue Oper Wien, Oldeburgisches Staatstheater, Oper Le Malentendu, Schaubühne am Lehniner Platz, Staatsschauspiel Hannover, Theater Basel
Hinterlasse einen Kommentar