Camus ist am morgigen Sonntag unter dem Titel Was bringt es, sich aufzulehnen? Thema in der sonntäglichen Philosophiesendung mir Raphaël Enthoven auf ARTE.
„Selbstmord ist keinesfalls die logische Konsequenz – denn nur wenn wir leben, können wir die Erfahrung des Absurden machen. Aber wie kann diese Erfahrung zum Ausgangspunkt für eine notwendige Revolte werden? Diese Frage diskutiert Raphaël Enthoven mit der Albert Camus-Spezialistin Marylin Maeso“, heißt es dazu (1).
Marylin Maeso ist Absolventin der Pariser Ecole Normale Supérieure, lehrt an der Universität Paris-Sorbonne und schreibt ihre Habilitation in politischer Philosophie zum Thema „Die Menschlichkeit und ihr Gegenstück: der revolutionäre Humanismus auf dem Prüfstand des Inhumanen in der zeitgenössischen französischen Philosophie“. Außerdem oblagen ihr wissenschaftliche Leitung und Redaktion der Texte und Legenden für die Ausstellung Albert Camus 1913-2013, die anlässlich des 100. Geburtstages Camus‘ vom Institut Français organisiert wurde, erfährt man im Netz über die Gesprächspartnerin des smarten Philosophen und Ex von Carla Bruni-Sarkozy, den der Stern schon mal als einen „Bonmot-Bombardeur, ein Gehirn auf Eigenkoks“ bezeichnete (2). Aber das ist natürlich Klatsch und gehört nicht hierher…
Jedenfalls macht der Drei-Minuten-Trailer auf ARTE neugierig, denn dort kommen die beiden im Angesicht eines Christus-Gemäldes und mit Bezug auf Camus‘ Essay Die Wüste aus Licht und Schatten (einer seiner schönsten Texte überhaupt, wie ich finde) auf Camus‘ Haltung zum Christentum und zur Figur des Jesus Christus zu sprechen. Man darf gespannt sein, zu welcher Interpretation die beiden bei ihrer angeregten Plauderei gelangen werden.
Termin: Sonntag, 31. Mai, 2015, 12.30 – 12.56 Uhr auf ARTE. Wiederholung Montag, 01.06. um 4 Uhr
Wer morgen keine Zeit hat: Die Sendung steht bereits in der ARTE-Mediathek (bis zum 07.06.)
(1) Quelle Text und Foto: Philosophie | ARTE. (2) Stern, Online-Ausgabe, 22. März 2009
Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
- Camus im Mai: „Belagerungszustand“ in Witten, „Denker der Freiheit – Albert Camus“ in Frankfurt und als Stream
- Kleiner Nachschlag zu „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“
- Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
- Von Sisyphos gleicher Rückkehr zur Normalität und zum Camus-Gespräch in Aachen
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
- Klaus Stoevesandt bei Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
- Anne-Kathrin Reif bei Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
Archive
Themen
Follow us on Facebook