Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Von der Couch aus mit Camus in den Süden reisen: „Albert Camus unter der Sonne des Luberon“ auf arte TV
- Vom Wunsch nach einem leisen Tod – Zum Todestag von Albert Camus
- Die Tür zum neuen Jahr ist auf: Bonne année à tous!
- Der Camus-Adventskalender: Die 24. Tür geht auf
- Der Camus-Adventskalender: Die 23. Tür geht auf
Neue Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Von der Couch aus mit Camus in den Süden reisen: „Albert Camus unter der Sonne des Luberon“ auf arte TV
- Peter Silberbach bei Von der Couch aus mit Camus in den Süden reisen: „Albert Camus unter der Sonne des Luberon“ auf arte TV
- Anne-Kathrin Reif bei Vom Wunsch nach einem leisen Tod – Zum Todestag von Albert Camus
Wieder lieferbar!
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Vorträge/Tagungen/Lesungen
Vortrag in Aachen: Albert Camus – der Algerienfranzose
Am 22. September startete die Albert-Camus-Gesellschaft in Aachen in Kooperation mit der dortigen Volkshochschule eine Vortragsreihe, am morgigen Dienstag, 6. Oktober, folgt schon Teil 2 mit dem Thema Albert Camus – der Algerienfranzose. Albert Camus wurde am 7. November 1913 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft, Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Algerienfranzose, Camus-Biografie, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Vortragsreihe in Aachen: „Was uns an Albert Camus heute noch bewegt“
www.365tage-camus.de ist zwar kein Blog der Aachener Albert Camus Gesellschaft, aber ich informiere hier natürlich gern über die Aktivitäten der dortigen „Camusianer“. Und da gibt es schon wieder Neues zu vermelden, denn neben dem monatlichen offenen Gesprächskreis und den Vorträgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Sebastian Ybbs, Volkshochschule Aachen
Schreib einen Kommentar
Über Wahrheit und Lüge in der Politik – Albert Camus und Hannah Arendt
Die gedankliche Nähe zwischen Albert Camus und Hannah Arendt ist am heutigen Dienstag, 15. September, Thema beim offenen Gesprächskreis der Albert-Camus-Gesellschaft in Aachen. Ich weiß, das ist reichlich spät für eine Ankündigung hier im Blog, aber ich war gerade mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Hannah Arendt, Meinungsvielfalt, Wahrheit und Lüge in der Politik
1 Kommentar
Albert Camus und die Verteidigung der Freiheit
Meinem im vorhergehenden Beitrag verkündeten Beschluss folgend, den Blick wieder auf andere Camus-Themen als Die Pest zu richten, gebe ich gern die Ankündigung der Albert-Camus-Gesellschaft in Aachen zu ihrem heutigen offenen Gesprächskreis weiter. „Man sollte annehmen, die Lust an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Albert Camus spricht, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft, Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Freiheit, Kadar, Sebastian Ybbs, Tibor Meray, Ungarn, Ungarnaufstand
Schreib einen Kommentar
Auflehnung im Absurden – Vortrag zu „Camus und Dostojewski“ in Aachen
Unter den vielen Paarungen von „Camus und …xy“, die bei Camusforschern ein beliebtes, weil quasi unterschöpfliches Untersuchungsfeld darstellen, gehört eine zweifellos zu den wichtigsten und aussagekräftigsten – nämlich „Camus und Dostojewski“. Eben dieses Themas hat sich der Philosoph, Literaturwissenschaftler und Historiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Camus und Dostojewski, Die Besessenen
Schreib einen Kommentar
Was man ist, und als was man erscheint
»Jedes Mal, wenn man (wenn ich) seinen Schwächen nachgibt, jedes mal, wenn man denkt und lebt, um etwas zu „scheinen”, begeht man Verrat. Jedes mal war es das größte Unglück, etwas scheinen zu wollen, das mich angesichts des Wahren kleiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Carnets, Gesprächskreis, Sein und Schein, Tagebuch, Tagebücher
6 Kommentare
„Camus als Kritiker“ ist Thema bei den 36. „Rencontres méditerranéennes“ in Lourmarin
Ist tatsächlich schon wieder ein Jahr rum? Bin ich nicht neulich erst durch Lourmarin geschlendert, habe mich gefreut, die von überall herkommenden „Camusianer“ zu treffen und habe zum Apéro bei Camus auf der Terrasse gesessen? Nein, es ist wohl tatsächlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Camus als Kritiker, Rencontres Méditerranéennes
Schreib einen Kommentar
Jetzt zum Nachlesen: Heinz Robert Schlettes Vortrag „Albert Camus und die Juden“ – mit einem Blick auf „die Griechen“
Noch gar nicht lange her, da berichtete ich hier im Blog vom Vortragsabend Heinz Robert Schlettes zum Thema Albert Camus und die Juden bei der Buchhandlung Böttger in Bonn. Kaum ein halbes Jahr später hat Alfred Böttger diesen Vortrag nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen und Hören, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert Camus und die Griechen, Albert Camus und die Juden, Culucu, Edition Böttger, Heinz Robert Schlette
Schreib einen Kommentar
Gesprächsrunde: „Der Mensch in der Demokratie – Was wir von Albert Camus lernen können“
In Aachen diskutieren Franz Müntefering und Markus Pausch über Freiheit, Gerechtigkeit und die Aufgabe des einzelnen Menschen in der Demokratie. Der Blog ist mal wieder vom Alltag verschluckt worden… Dabei gab es nach dem Abschied in Lourmarin noch zwei schöne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft, Demokratie, Fanz Müntefering, Jürgen Kippenhan, Logoi, Markus Pausch, Sebastian Ybbs
Schreib einen Kommentar
Impressionen von den XXXV. Rencontres Méditerranéennes (3)
Lourmarin, 7. Oktober 2018. Da hatte ich doch tatsächlich zu Beginn der Rencontres die Vorstellung, über die verschiedenen Vorträge hier im Blog inhaltlich zu berichten. Ein klarer Fall von Selbstüberschätzung. Den in angenehmem Sprechtempo und präzisem Duktus vorgetragenen Ausführungen einiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Gewalt, Lourmarin, Rencontres Méditerranéennes, Rencontres Mediterranéennes 2018, violence
Schreib einen Kommentar