Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
- Camus im Mai: „Belagerungszustand“ in Witten, „Denker der Freiheit – Albert Camus“ in Frankfurt und als Stream
- Kleiner Nachschlag zu „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“
- Wie Camus und Picasso die Wünsche beim Schwanz packten – zum 50. Todestag von Pablo Picasso
- Von Sisyphos gleicher Rückkehr zur Normalität und zum Camus-Gespräch in Aachen
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Auf den Spuren von Camus in Lourmarin
- Dr.med. Reinhard Meier in Berlin Charlottrnburg bei Auf den Spuren von Camus in Lourmarin
- Anne-Kathrin Reif bei Am heutigen „Albert-Schweitzer-Tag“ eine kleine Gedankenreise mit Camus nach Le Chambon
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Lesen und Hören
Patti Smith, Albert Camus und ich sitzen im Café und lesen – Patti Smith zum 75. Geburtstag
Den Song „Wing“ performte Patti Smith schon mehrfach als „Tribute to Albert Camus“ – so auch im Film „Vivre avec Camus“ (siehe weiter unten). Wuppertal, 30.12.2021. Ich sitze im Café und lese. Lese, wie Patti Smith im Café sitzt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnungen, Lesen und Hören
Verschlagwortet mit Hingabe, Lektüre
10 Kommentare
Auf ein Gedicht und ein Glas Wein mit Camus
Immer, wenn der Blog unter den diversen Beanspruchungen des Alltagslebens länger mal im Schattendasein vor sich hindämmert, freue ich mich besonders, wenn jemand kommt und ihn aufweckt. In diesem Fall gilt mein Dank dem Autor Tuncay Gary aus Berlin. Er … Weiterlesen
Von Herzblut-Publikationen und den Freuden und Leiden des Bloggens
Zu den schönen Erfahrungen mit diesem Blog gehört es immer wieder, wenn Camus „verbindet wie ein gemeinsamer Freund“ (wie einst die Welt am Sonntag über die 365tage-camus.de titelte), wenn er echte Begegnungen stiftet, an die man noch nach Jahren anknüpfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen und Hören, Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Albert Schweitzer und Albert Camus, Holger Vanicek, Klaus Stoevesandt, Roger Le Forestier
5 Kommentare
„Le premier homme“ als Bilderbuch für Erwachsene
Souvenir der letzten Frankreich-Reise: Bei einem Sight-Seeing-Zwischenstopp in der Saline royale in Arc-en-Senans fand sich dort überraschend eine Ausstellung mit Originalen von Jacques Ferrandez‘ Camus-Adaptionen. Wuppertal, Samstag, 9. Februar 2019. Heute Abend macht Joachim Król auf seiner Erfolgstour mit Camus’ Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen und Hören
Verschlagwortet mit Bande dessinée, Camus als Comic, Der erste Mensch, Graphic Novel, Jacques Cormery, Jacques Ferrandez, Le premier homme
Schreib einen Kommentar
Jetzt zum Nachlesen: Heinz Robert Schlettes Vortrag „Albert Camus und die Juden“ – mit einem Blick auf „die Griechen“
Noch gar nicht lange her, da berichtete ich hier im Blog vom Vortragsabend Heinz Robert Schlettes zum Thema Albert Camus und die Juden bei der Buchhandlung Böttger in Bonn. Kaum ein halbes Jahr später hat Alfred Böttger diesen Vortrag nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen und Hören, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert Camus und die Griechen, Albert Camus und die Juden, Culucu, Edition Böttger, Heinz Robert Schlette
Schreib einen Kommentar
Mit Camus, Campino und den Toten Hosen am Wannsee
Zum Ausklang eines selbst in Wuppertal unverhofft schönen Sommersonntages hier einfach mal ein bisschen Musik… Hören, schauen und staunen, wo man überall Camus begegnet! Zu gerne wüsste ich, wer von den Toten Hosen darauf gekommen ist, das Mädel im Video … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fang der Woche, Lesen und Hören
Verschlagwortet mit Campino, Die Pest, Die Toten Hosen, Wannsee
Ein Kommentar
Camus auf dem Coffeetable – „Der Fremde“ mit Illustrationen von José Muñoz (75 Jahre „Der Fremde“ 4)
Möglich, dass der eine oder die andere die von mir ziemlich hymnisch besprochenen Graphic-Novel-Versionen von Camus-Werken doch eher als ungebührliche „Camus-Comics“ benaserümpft oder sie allenfalls als literarische Lockvogelangebote für auf visuelle Reize sozialisierte Jugendliche durchgehen lässt. Nun, für all jene hätte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritiken von Anne-Kathrin Reif, Lesen und Hören
Verschlagwortet mit 75 Jahre "Der Fremde", Der Fremde, Gallimard, José Munoz
Schreib einen Kommentar
Ein großer Hörgenuss: Ulrich Matthes liest „Der Fremde“ (75 Jahre „Der Fremde“ 3)
Ganz egal, ob oder wie oft man den Fremden von Albert Camus schon gelesen hat: Es lohnt sich, das Hörbuch einzulegen und 223 Minuten dem wunderbaren Schauspieler Ulrich Matthes zuzuhören. Langweilig wird es keine Minute. Vor allem deshalb, weil bekanntermaßen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritiken von Anne-Kathrin Reif, Lesen und Hören
Verschlagwortet mit Der Fremde Hörbuch, Steinbachs sprechende Bücher, Ulrich Matthes
Schreib einen Kommentar
„Der Fremde“ als Graphic Novel – beeindruckend umgesetzt von Jacques Ferrandez (75 Jahre „Der Fremde“ 2)
Camus als „Comic“? Geht das, darf man das? Dass es geht und keineswegs ein Sakrileg darstellt, hat der in Algerien geborene Illustrator Jacques Ferrandez zuerst mit seiner gezeichneten Fassung von Der Gast bewiesen. Mit seiner Version von Der Fremde bestätigt er diese Einschätzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritiken von Anne-Kathrin Reif, Lesen und Hören
Verschlagwortet mit Bande dessinée, Camus als Comic, Der Fremde, Graphic Novel, Jacoby & Stuart, Jacques Ferrandez
Schreib einen Kommentar
Radio-Tipp: „Die Pest“ an drei Abenden als Hörspiel auf WDR 3
Schnell noch eine kurze Hör-Empfehlung: Wer die nächsten drei Abende noch nichts vor hat, der könnte es sich zum Beispiel vor dem Radio bequem machen, denn WDR 3 sendet am 4., 5. und 6. April in drei Teilen das Hörspiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen und Hören
Verschlagwortet mit Frank-Erich Hübner, Götz Schubert, Hörspiel "Die Pest", Jürgen Tarrach
Schreib einen Kommentar