Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
- „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Über den Verlust der Aufgehobenheit – Albert Camus‘ Exilnovellen – Vortrag von Holger Vanicek in Aachen
- Kafka, Camus und die Nachhaltigkeit
- Caligula auf der Opernbühne am Nationaltheater in Weimar
Neue Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Gerhard Heise bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
- Anne-Kathrin Reif bei „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
Wieder lieferbar!
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Albert Camus spricht
Albert Camus und die Verteidigung der Freiheit
Meinem im vorhergehenden Beitrag verkündeten Beschluss folgend, den Blick wieder auf andere Camus-Themen als Die Pest zu richten, gebe ich gern die Ankündigung der Albert-Camus-Gesellschaft in Aachen zu ihrem heutigen offenen Gesprächskreis weiter. „Man sollte annehmen, die Lust an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Albert Camus spricht, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft, Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Freiheit, Kadar, Sebastian Ybbs, Tibor Meray, Ungarn, Ungarnaufstand
1 Kommentar
Auf „Spurensuche nach Jean Grenier“ – Albert Camus erinnert sich…
Der nächste Jour fixe der Albert-Camus-Gesellschaft in Aachen widmet sich dem Verhältnis von Albert Camus zu seinem philosophischen Lehrer Jean Grenier. Häufigere Blog-Pausen bedeuten ja nicht, dass mir gerade die Camus-Themen ausgehen würden… Eher im Gegenteil: Die Themen auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Albert Camus spricht, Leben und Werk, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Die Inseln, Günter Sydow, Jean Grenier
Schreib einen Kommentar
Außerhalb der Welt kein Heil – Camus liest aus „Noces“
Heute hören wir ihm einfach mal selbst zu…: Albert Camus liest die letzten Seiten aus seinem Essay Die Wüste, dem letzten Essay aus der Sammlung Noces¹. Anders als der Titel vermuten lässt, führt er uns nicht in Camus‘ algerische Heimat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Albert Camus spricht
Verschlagwortet mit Die Wüste, Hochzeit in Tipasa, Noces
1 Kommentar
Albert Camus spricht über „Die Besessenen“
Als Nachtrag zu gestern ein Youtube-Fundstück: Albert Camus spricht am 28. Januar 1958, zwei Tage vor der Uraufführung, in einem Fernsehinterview über Die Besessenen, seine Bühnenadaption von Dostojewskis Roman Die Dämonen.
Veröffentlicht unter Albert Camus spricht
Verschlagwortet mit Die Besessenen, Dostojewski, Interview, les possédés
Schreib einen Kommentar