Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Ein Plädoyer für Nüchternheit als Replik auf meine „Gedanken zum Tage“
- Von einem verpassten Geburtstagsbeitrag zu Gedanken zum Tage…
- Sartre als „Handelsreisender in neuen Lehren“ – eine Camus-Trouvaille kommt in Berlin auf die Bühne
- Neugier auf die „Rencontres“ 2023 in Lourmarin
- Dirk H. Schäfer oder Der Künstler bei der Arbeit
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Ein Plädoyer für Nüchternheit als Replik auf meine „Gedanken zum Tage“
- Henrique Leemann bei Ein Plädoyer für Nüchternheit als Replik auf meine „Gedanken zum Tage“
- Anne-Kathrin Reif bei Von einem verpassten Geburtstagsbeitrag zu Gedanken zum Tage…
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Suchergebnisse für: Eine Mauer gegen die Pest
Eine Mauer gegen die Pest
Heute steht ein Ausflug nach Cabrières d’Avignon und Fontaine de Vaucluse an – nur eine kurze Strecke entfernt von unserem Quartier in der Nähe von Ménerbes und auch nicht weit weg von L’Isle-sur-la-Sorgue … Es wäre doch ein Wunder, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterwegs
Verschlagwortet mit Cabrières d'Avignon, Departement Vaucluse, Monieux, Pest in Marseille, Pestmauer, Vorhof der Völker
Ein Kommentar
Camus-Corona-die Pest-und ich-Tagebuch (4)
3. April 2020. Ich bin in diesen Tagen zwischen zehn und elf Uhr vormittags nicht zu sprechen. Genau gesagt: bis zum 10. April. In dieser Zeit nämlich liest Wolfgang Tischer im Literaturcafé.de montags bis freitags live ein Stück aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch
Verschlagwortet mit Schlosstheater Moers, Wolfgang Tischer
Schreib einen Kommentar
Camus-Corona-die Pest-und ich-Tagebuch (1)
„Was macht man eigentlich als Kulturjournalistin, wenn keine Kultur mehr stattfindet?“ Die Anteil nehmende Frage erreichte mich heute per Mail. Gestern hätte ich noch antworten können: „Man formuliert Absagen“. Aber jetzt sind alle Absagen raus, und ich kann nur sagen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch, Camus und ich
Verschlagwortet mit Corona, Die Pest, Dr. Rieux
4 Kommentare
Diese Krankheit geht uns alle an – Großartige Umsetzung von Albert Camus‘ Roman „Die Pest“ am Schlosstheater Moers
Ich bin nochmal davon gekommen. Gut anderthalb Stunden habe ich zusammen mit etlichen anderen Menschen in Quarantäne verbracht. Isoliert in einem weißen, grell ausgeleuchteten Zelt, bewacht von in Krankenschwesternschürzen gekleideten Ratten, die zwischenzeitlich Desinfektionsmittel versprühen und eine medizinische Flüssigkeit in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen, Kritiken von Anne-Kathrin Reif
Verschlagwortet mit Die Pest in Moers, Theater
2 Kommentare
Saisonauftakt für Camus: Fringe Ensemble spielt „Die Pest“
Das wurde aber auch mal Zeit, dass jemand hier den Blog aufweckt. Zu danken ist es Claudia Grönemeyer vom Bonner Fringe Ensemble, die mich höflich auf ihre Anfang September anstehende Wiederaufnahme von Die Pest aufmerksam machte. Und eine weitere Neuigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen
Verschlagwortet mit Andreas Meidinger, Annika Ley, Die Pest, Frank Heuel, theaterimballsaal Bonn
Schreib einen Kommentar
Ausstellung in Lourmarin: Albert Camus‘ kritisches Engagement
Eine Einladung, die mich aus Lourmarin erreichte, gebe ich heute gerne an alle Blogleserinnen und -leser weiter! Vielleicht plant ja jemand eine Reise auf Camus‘ Spuren? Dann bietet es sich natürlich an, bei der Gelegenheit auch in der Médiathèque von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Ausstellung, Camus-Ausstellung in Lourmarin, Engagement critique, Lourmarin, Rencontres Méditerranéennes
Schreib einen Kommentar
Auf den Spuren von Camus in Lyon…
…oder: Wie Camus und ich in Lyon Guignol, den kleinen Prinzen und den Freund René Leynaud treffen Lyon. Frankreichurlaub, das heißt bei mir ja quasi automatisch „Ausschauen nach Camus-Spuren“, da kann ich gar nichts gegen machen. Allerdings: Hier beim Osterurlaub … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterwegs
Verschlagwortet mit Antoine de Saint-Exupéry, bouchon, Der kleine Prinz, Guignol, Jean Moulin, Lyon, René Leynaud
Schreib einen Kommentar
Weil man sich schämen kann, allein glücklich zu sein
„Je mehr Bewusstsein umso mehr Verzweiflung”, so lautet ein alter Grundsatz, gegen den man zuweilen nur schwer ankommt. Wie gut, dass es Menschen gibt, die zwar unablässig den Finger in die Wunden unserer Weltgesellschaft bohren und das Bewusstsein für die Dimensionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Begegnungen
Verschlagwortet mit Anna Kuschnarowa, Bollwerk Europa, Die Pest, Gilles Reckinger, Kinshasa Dreams, Lampedusa, Manfred Loimeier, Moustapha Diallo, Radikal leben, Rupert Neudeck, Wuppertaler Literaturbiennale
Schreib einen Kommentar