Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Von Sisyphos gleicher Rückkehr zur Normalität und zum Camus-Gespräch in Aachen
- Superman Sisyphos – ein Camus-Abend mit Witz und Tiefgang
- „A Mission for Sisyphos“ – Martin Bretschneider bringt einen Camus-Abend auf die Bühne
- Camus auf diversen Bühnen – von der Verlockung bis zur Trigger-Warnung
- Ein ZeitZeichen zum Geburtstag von Simone de Beauvoir
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Von Sisyphos gleicher Rückkehr zur Normalität und zum Camus-Gespräch in Aachen
- Peter Silberbach bei Von Sisyphos gleicher Rückkehr zur Normalität und zum Camus-Gespräch in Aachen
- Anne-Kathrin Reif bei Ein ZeitZeichen zum Geburtstag von Simone de Beauvoir
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Schlagwort-Archive: St. Germain
Jetzt ist die schwarze Sonne erloschen….
… aber ihre Stimme wird weiter glühen. Ein Klischee, das sicher mancher Nachruf jetzt bemühen wird, ich weiß. Aber so ist es nun mal: Wir können ihre Stimme abrufen, und sie wird uns warm und rauchig ins Ohr gehen, ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Chanson, George Brassens, Iris Radisch, Jacques Brel, Juliette Gréco, Sartre, St. Germain
4 Kommentare
Die schwarze Sonne glüht noch immer
Man wird sich heute wieder an sie erinnern: Juliette Gréco, die schwarze Rose von St. Germain, die Muse, Königin und Ikone der Existenzialisten, die schwarze Sonne von Paris oder welchen Titel man ihr auch immer angedichtet hat, wird heute 86 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnungen
Verschlagwortet mit Jean-Paul Sartre, Juliette Gréco, St. Germain
Schreib einen Kommentar
Wo Camus heute keinen Kaffee mehr trinken würde
Paris, 3. Januar. Heute war ich im Café de Flore. Angeblich darf das ja bei einem Camus-Spaziergang in Paris nicht fehlen. Camus habe ich dort nicht getroffen. Darüber sollte man sich natürlich nicht sonderlich wundern, was hätte Camus auch zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterwegs
Verschlagwortet mit Café de Flore, Herbert Lottmann, Paris, Sartre, St. Germain
12 Kommentare