Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- „Ich fühlte mich so voll, so bei mir … so da“
- Das eine geht, das andere kommt: Zweimal Camus in (nicht nur) eigener Sache
- Zum heutigen „Welttag der Ozeane“: Das Meer, eine Gottheit
- Bonne anniversaire! Meursault zum 80. Geburtstag
- „Man muss Werther sein oder nichts“ – oder: Von der geheimen Verwandtschaft zwischen Goethes Werther und Camus‘ Caligula
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei „Ich fühlte mich so voll, so bei mir … so da“
- SCHOTT PIERRE bei „Ich fühlte mich so voll, so bei mir … so da“
- Anne-Kathrin Reif bei Das eine geht, das andere kommt: Zweimal Camus in (nicht nur) eigener Sache
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Schlagwort-Archive: Albert-Camus-Gesellschaft Aachen
Auf „Spurensuche nach Jean Grenier“ – Albert Camus erinnert sich…
Der nächste Jour fixe der Albert-Camus-Gesellschaft in Aachen widmet sich dem Verhältnis von Albert Camus zu seinem philosophischen Lehrer Jean Grenier. Häufigere Blog-Pausen bedeuten ja nicht, dass mir gerade die Camus-Themen ausgehen würden… Eher im Gegenteil: Die Themen auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Albert Camus spricht, Leben und Werk, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Die Inseln, Günter Sydow, Jean Grenier
Schreib einen Kommentar
„Albert Camus und die Juden“ – Vortrag von Heinz Robert Schlette bei Böttger in Bonn am 19. April
Heute habe ich eine zwar kurze aber sehr erfreuliche Meldung: Es gibt einen neuen Termin für den Vortrag von Prof. Dr. Dr. Heinz Robert Schlette zum Thema „Albert Camus und die Juden“ in der Buchhandlung Böttger im Bonn, der am 1. März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert Camus und die Juden, Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Buchhandlung Böttger Bonn, Heinz Robert Schlette, Kamel Daoud
2 Kommentare
Wie sich Albert Camus eine Welt öffnete, die seiner Mutter verschlossen blieb
Man stelle sich das vor: Ein kleiner Junge, der in einer Familie aufwächst, in der keiner der Erwachsenen lesen und schreiben kann, entdeckt die Welt der Bücher. Er erlebt, wie seine kleine, enge Welt dadurch weit wird – aber auch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben und Werk, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Der erste Mensch, Sebastian Ybbs
Schreib einen Kommentar
Wie sich uns die Welt verschließt – und wieder öffnet
Was für ein schönes Thema hat der erste Jour Fixe des Jahres der Albert Camus-Gesellschaft in Aachen! Wie sich uns die Welt verschließt – und wieder öffnet ist der Abend überschrieben und benennt damit eine Erfahrung, die ich selbst schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Der Wind in Djemila, Djemila, Heimkehr nach Tipasa, Hochzeit in Tipasa, Hochzeit von Mensch und Erde, Sebastian Ybbs
Schreib einen Kommentar
Ein anregender Dezember mit drei Terminen bei der Albert Camus-Gesellschaft in Aachen
Wie gestern versprochen geht es flugs weiter im Text, und ich beginne mit dem Nächstliegenden – nämlich der Terminankündigung der Albert Camus-Gesellschaft in Aachen für den morgigen „Jour fixe“. Über schrieben ist er mit dem Titel „Die zärtliche Gleichgültigkeit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Christel Neudeck, Der Fremde, Fjodor M. Dostojewski, Jürgen Kippenhan, Rupert Neudeck
Schreib einen Kommentar
Nachdenken über „Die Größe meines Landes“
Der Blog musste in der letzten Zeit mal wieder ein wenig hinten anstehen, und so bin ich froh, dass mir Sebastian Ybbs von der Albert-Camus-Gesellschaft in Aachen mit seiner Mail einen kleinen Schubs gegeben hat. Für den nächsten offenen Gesprächskreis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Briefe an einen deutschen Freund, Gerechtigkeit, Größe meines Landes
9 Kommentare
Schockstarre oder Selbstgerechtigkeit? Camus-Gesellschaft in Aachen lädt wieder zur Diskussionsrunde ein
Auch die Albert Camus-Gesellschaft in Aachen kehrt aus der Sommerpause zurück und lädt wieder einmal im Monat zum offenen Gesprächskreis ein. Wenn ich die Ankündigungen lese, tut es mir immer leid, nicht dabei sein zu können. Denn hier treffen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Der Fall, Logoi
Ein Kommentar
Zwei Menschen in der Revolte: Rirette Maitrejean und Jean Ziegler
Gleich noch ein kleiner Nachschlag zu den Camus-Terminen, weil diese beiden zwar nicht zum vorangegangenen Bühnen-Überblick passten, es aber gleichwohl verdient haben, beachtet zu werden: Die Albert-Camus-Gesellschaft in Aachen zieht den Kreis um Camus bei den nächsten beiden Veranstaltungen etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Jean Ziegler, Lou Marin, Rirette Maitrejean
Schreib einen Kommentar
Die Frage zum Tage: Wofür lohnt es sich zu revoltieren?
„1968 revoltierte eine Generation gegen den Muff einer vorherrschenden konservativen und immer noch von Nazi-Strukturen durchzogenen Gesellschaft. 1989 revoltierten Bürger der DDR gegen die Gängelung durch den Staat und für ihr Recht auf Freiheit und echte Demokratie. Heute glauben einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft Aachen, Empörung, Revolte
4 Kommentare