Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Superman Sisyphos – ein Camus-Abend mit Witz und Tiefgang
- „A Mission for Sisyphos“ – Martin Bretschneider bringt einen Camus-Abend auf die Bühne
- Camus auf diversen Bühnen – von der Verlockung bis zur Trigger-Warnung
- Ein ZeitZeichen zum Geburtstag von Simone de Beauvoir
- Zehn Jahre 365-Tage-Camus: Bienvenue 2023!
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Ein ZeitZeichen zum Geburtstag von Simone de Beauvoir
- jean-louis marie bei Ein ZeitZeichen zum Geburtstag von Simone de Beauvoir
- Anne-Kathrin Reif bei Ein ZeitZeichen zum Geburtstag von Simone de Beauvoir
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Albert Camus und ich schreiben einen Brief
Paris, 4. August 2014. Es ist leicht, in Paris den Eindruck zu bekommen, dass sich diese Stadt selbst genug sei – und man selbst gleich mit. Als ob das Leben nicht schon anstrengend genug wäre hier, als ob man nicht schon genug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Leben und Werk, Unterwegs
Verschlagwortet mit Brief an eine algerischen Aktivisten, Brief an Kessous, Israel, Palästina, Paris
3 Kommentare
Programmhinweis: Eric Andersen singt „Camus-Songs“
Einen besonderen Anreiz, die Ausstellung Hochzeit des Lichtes – Hommage an Albert Camus von Oliver Jordan im LVR-Museum Bonn zu besuchen gibt es am kommenden Freitag: Zunächst führt der Künstler um 19 Uhr selbst durch die Ausstellung. Anschließend gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Camus-Ausstellung, Eric Andersen, LVR-Landesmuseum Bonn, Oliver Jordan
Schreib einen Kommentar
Die aktuelle Vorschau : „Das Missverständnis“ in Solingen, „Malerei als Revolte“ in Bonn – und im Herbst geht’s weiter
Dass die meisten Bühnen spätestens in diesen Tagen ihr Programm für die Herbstsaison bekannt geben bedeutet auch, dass so langsam schon die kulturelle Sommerpause in Sicht kommt. Dennoch sind für Juni und Juli noch mindestens zwei neue große Camus-Termine anzukündigen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bühne/ Film/ Fernsehen
Verschlagwortet mit Camus-Ausstellung, Das Missverständnis, Ensemble Profan, Landesmuseum Bonn, Monatsvorschau Juni 2014, Oliver Jordan, Theater Solingen
Schreib einen Kommentar
Weil man sich schämen kann, allein glücklich zu sein
„Je mehr Bewusstsein umso mehr Verzweiflung”, so lautet ein alter Grundsatz, gegen den man zuweilen nur schwer ankommt. Wie gut, dass es Menschen gibt, die zwar unablässig den Finger in die Wunden unserer Weltgesellschaft bohren und das Bewusstsein für die Dimensionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Begegnungen
Verschlagwortet mit Anna Kuschnarowa, Bollwerk Europa, Die Pest, Gilles Reckinger, Kinshasa Dreams, Lampedusa, Manfred Loimeier, Moustapha Diallo, Radikal leben, Rupert Neudeck, Wuppertaler Literaturbiennale
Schreib einen Kommentar
„Bonjour Monsieur!“ – Camus-Beitrag erhält Landesmedienpreis
Dass es einen „Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation (LfK)“ in Baden-Württemberg gibt, war mir bisher gar nicht bekannt. Um ehrlich zu sein: Ich wusste nicht mal, dass es in Baden-Württemberg eine Landesanstalt für Kommunikation gibt. Was natürlich schändlich ist für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fang der Woche
Verschlagwortet mit Camus-Geburtstag, Landesmedienpreis Baden-Württemberg 2014, Thorsten Busch, Uniradio Tübingen, Uniwelle Tübingen
Schreib einen Kommentar
Zum Welttag des Buches – Camus und ich schenken „Lesefreude“
Auch in diesem Jahr wird heute wieder der „Welttag des Buches“ gefeiert, und es gibt wiederum die großartige Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ (bei der im vergangenen Jahr über 1000 Blogs mitmachten). Da ist natürlich auch 365tage-camus wieder mit dabei. 2013 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Camus und ich
Verschlagwortet mit Anne-Kathrin Reif, Blogger schenken Lesefreude, Vom Absurden zur Liebe, Welttag des Buches
11 Kommentare
Camus im März: Premieren, Vorträge, Neuerscheinungen und noch mehr
Sind es immer noch die Nachwirkungen des Camus-Jahres 2013, die für eine – wie ich finde – beachtliche Präsenz an Camus-Themen im Land sorgen? Jedenfalls: Auch im gerade begonnenen März steht wieder einiges an, und wer weiß, ob nicht noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bühne/ Film/ Fernsehen
Verschlagwortet mit Albert Schweitzer, Caligula, Der Fremde, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Duisburger Akzente, Jette Steckel, Logoi, Thalia Theater Hamburg, Theater an der Rottstraße
Schreib einen Kommentar
Albert-Camus-Gesellschaft in Aachen gegründet
Frohe Kunde: Von der Gründung der ersten Deutschen Camus-Gesellschaft ist zu berichten. Am vergangenen Samstag wurde sie in Aachen offiziell vollzogen. Die Albert-Camus-Gesellschaft e.V. hat bislang rund 20 Mitglieder und freut sich jetzt natürlich über raschen Zuwachs. Zum Vorsitzenden wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Albert-Camus-Gesellschaft, Jürgen Kippenhan, Martin Schwoll, Sebastian Ybbs
2 Kommentare
Neu: „Deutsche Camus-Gesellschaft“ in der Gründungsphase
Heute kann ich eine erfreuliche Neuigkeit verkünden: Am Samstag, 11. Januar 2014, hat in Aachen das erste Treffen zur Gründung einer Deutschen Camus-Gesellschaft stattgefunden. Freundlicher Weise war ich auch eingeladen, konnte aber leider nicht dabei sein. Aber „jetzt, da der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Deutsche Camus-Gesellschaft, Jürgen Kippenhan, Philosophischer Salon LOGOI, Sebastian Ybbs
Schreib einen Kommentar
Ausstellung, Theater, Vorträge: Camus im Januar (und darüber hinaus)
Ein wenig hatte ich ja schon die Befürchtung, dass mit dem Ende des Camusjahres 2013 die öffentliche Aufmerksamkeit so schlagartig wieder verlöschen würde wie ein Scheinwerfer beim Ausschalten. Wie so oft bei solchen Anlässen. Aber ich stelle erfreut fest: Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Agnes Spiquel, Anne-Kathrin Reif, Euro Theater Bonn, Kultursalon Korschenbroich, Theater Rottstr.5 Bochum, Vom Absurden zur Liebe
2 Kommentare