Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Ein Plädoyer für Nüchternheit als Replik auf meine „Gedanken zum Tage“
- Von einem verpassten Geburtstagsbeitrag zu Gedanken zum Tage…
- Sartre als „Handelsreisender in neuen Lehren“ – eine Camus-Trouvaille kommt in Berlin auf die Bühne
- Neugier auf die „Rencontres“ 2023 in Lourmarin
- Dirk H. Schäfer oder Der Künstler bei der Arbeit
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Ein Plädoyer für Nüchternheit als Replik auf meine „Gedanken zum Tage“
- Henrique Leemann bei Ein Plädoyer für Nüchternheit als Replik auf meine „Gedanken zum Tage“
- Anne-Kathrin Reif bei Von einem verpassten Geburtstagsbeitrag zu Gedanken zum Tage…
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Schlagwort-Archive: Düsseldorfer Ringvorlesung
Das eine geht, das andere kommt: Zweimal Camus in (nicht nur) eigener Sache
Alle, die Albert Camus – Vom Absurden zur Liebe auf ihrer Leseliste stehen haben, denen aber bislang immer was dazwischen gekommen ist, müssen jetzt tapfer sein: Es ist nur noch ein Exemplar da, und das ist mittlerweile fest reserviert für einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur zu Camus
Verschlagwortet mit Camus-Ringvorlesung, Dennis Sölch, Düsseldorfer Ringvorlesung, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Vom Absurden zur Liebe
2 Kommentare
Düsseldorfer Ringvorlesung (9): Hans Schelkshorn über Albert Camus und die Suche nach neuen Grenzen in entgrenzter Zeit
Die Düsseldorfer Camus-Ringvorlesung geht langsam in die Zielgerade: Mit dem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Hans Schelkshorn am kommenden Montag, 28. Juni 2021, steht der drittletzte Termin an. Wobei mir soeben auffällt, dass das Bild der „Zielgeraden“ bei einem Ring … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Camus-Ringvorlesung, Düsseldorfer Ringvorlesung, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Lebensphilosophie, Maß
Schreib einen Kommentar
Christian Polke bei der Düsseldorfer Ringvorlesung (8): Sisyphos oder die Geburt einer existentiellen Anthropologie
„Wie soll man sich denn Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen? Hat das nicht etwas Masochistisches? Oder meint er das ironisch?“ – So in etwa lauten einig der Fragen, die mir im Zusammenhang mit Albert Camus am häufigsten gestellt werden. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Camus-Ringvorlesung, Christian Polke, Düsseldorfer Ringvorlesung, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sisyphos
3 Kommentare