Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- Von der Couch aus mit Camus in den Süden reisen: „Albert Camus unter der Sonne des Luberon“ auf arte TV
- Vom Wunsch nach einem leisen Tod – Zum Todestag von Albert Camus
- Die Tür zum neuen Jahr ist auf: Bonne année à tous!
- Der Camus-Adventskalender: Die 24. Tür geht auf
- Der Camus-Adventskalender: Die 23. Tür geht auf
Neue Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei Von der Couch aus mit Camus in den Süden reisen: „Albert Camus unter der Sonne des Luberon“ auf arte TV
- Peter Silberbach bei Von der Couch aus mit Camus in den Süden reisen: „Albert Camus unter der Sonne des Luberon“ auf arte TV
- Anne-Kathrin Reif bei Vom Wunsch nach einem leisen Tod – Zum Todestag von Albert Camus
Wieder lieferbar!
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Camus und ich
Camus-Corona-die Pest-und ich-Tagebuch (1)
„Was macht man eigentlich als Kulturjournalistin, wenn keine Kultur mehr stattfindet?“ Die Anteil nehmende Frage erreichte mich heute per Mail. Gestern hätte ich noch antworten können: „Man formuliert Absagen“. Aber jetzt sind alle Absagen raus, und ich kann nur sagen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Tagebuch, Camus und ich
Verschlagwortet mit Corona, Die Pest, Dr. Rieux
4 Kommentare
Albert Camus besucht Ernest Hemingway in Key West – oder Another shitty day in paradise!
Die Katze war ihm ohne zu zögern auf den Schoß gesprungen, hatte sich ein paar Mal um die eigene Achse gedreht und war dann friedlich schnurrend zusammengerollt liegen geblieben. Er musste lächeln, als er seine Hand über ihr schwarz-weiß geflecktes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich, Unterwegs
Verschlagwortet mit Ernest Hemingway, Hemingway, Key West, Polydaktylie
3 Kommentare
Wie mir Sisyphos am letzten Tag des Jahres direkt nebenan begegnete, und was er mich lehrte
Der letzte Tag des Jahres. So oft in den vergangenen Jahren habe ich diesen Tag bei Freunden in Paris verbracht, dann gemeinsam im Süden, in Sète; wir haben das alte Jahr mit Blick auf das Meer verabschiedet und das neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich
Verschlagwortet mit Alexander Finkel, Blogger-Blues, Jahresende 2017, Sisyphos
8 Kommentare
Wieder lieferbar: Albert Camus – Vom Absurden zur Liebe
So ziemlich genau vier Jahre ist es her, dass ich hier aufgeregt „Es ist da, es ist da!” rief. Gerade noch rechtzeitig zum 100. Geburtstag von Camus im Jahr 2013 hatte der Djre-Verlag mein Buch Albert Camus – Vom Absurden zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich, Literatur zu Camus
Verschlagwortet mit Anne-Kathrin Reif, Djre Verlag, Glücksbuchladen, Vom Absurden zur Liebe
Schreib einen Kommentar
Merci, Albert, für die schönen Begegnungen!
Zum ersten Mal habe ich in diesem Jahr mitgemacht beim großen nachbarschaftlichen Lesefest „Der Berg liest“ in Wuppertal, und darüber bin ich sehr froh! Das war ein sehr schöner Sonntagnachmittag und -Abend für mich, und das einzige, was mir daran … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich
Verschlagwortet mit Der Berg liest, Die Pest, Dr. Rieux, Glück, Rambert, Wuppertaler Lesefestival
2 Kommentare
Camus, die Liebe und ich: am 3. Juni in Aachen
Komische Sache das: Da kündige ich mit schöner Unregelmäßigkeit hier im Blog alles an, was mir an Camus-Veranstaltungen so vor die Füße fällt, aber mich selbst anzukündigen fühlt sich dann doch irgendwie seltsam an. Der hübsche Flyer, den Sebastian Ybbs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Bettina Marugg, Camus und die Liebe, Deutsche Albert-Camus-Gesellschaft, Vortrag Anne-Kathrin Reif
1 Kommentar
Am letzten Tag des Jahres eine rosa Stunde
Sète, 31. Dezember 2014. Was für eine schöne Abendstimmung am letzten Tag dieses Jahres. Die in zartem Rosa eingefärbten Wolken spiegeln sich im Wasser, und während der Himmel noch das Licht des Tages festhält, gehen am Quai schon die Laternen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich, Unterwegs
Verschlagwortet mit Jahresrückblick, Sète
Schreib einen Kommentar
Zum Welttag des Buches – Camus und ich schenken „Lesefreude“
Auch in diesem Jahr wird heute wieder der „Welttag des Buches“ gefeiert, und es gibt wiederum die großartige Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ (bei der im vergangenen Jahr über 1000 Blogs mitmachten). Da ist natürlich auch 365tage-camus wieder mit dabei. 2013 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Camus und ich
Verschlagwortet mit Anne-Kathrin Reif, Blogger schenken Lesefreude, Vom Absurden zur Liebe, Welttag des Buches
11 Kommentare
Auf meinem blauen Sofa – oder: Wie der Camus-Funke bei Bermal und Gonca gezündet hat
Was für einen schönen Besuch hatte ich heute! Zum zweiten Mal in meinem Leben habe ich nun für einen Film über Camus in die Kamera gesprochen. Nicht in eine Profi-Kamera, nicht mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnungen, Camus und ich
Verschlagwortet mit Camus-Video-Projekt, Else-Lasker-Schüler-Gesamtschule Wuppertal
1 Kommentar
Camus und die Liebe (Fortsetzung…)
„Wenn ich hier eine Morallehre schreiben müsste, würde das Buch hundert Seiten umfassen und davon wären 99 leer. Auf die letzte würde ich schreiben: «Ich kenne nur eine einzige Pflicht und das ist die Pflicht zu lieben».“(1) Ich freue mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich, Vorträge/Tagungen/Lesungen, Zitat des Tages
Verschlagwortet mit Kultursalon Korschenbroich, Liebe, Pflicht zu lieben, Tagebücher, Vortrag Anne-Kathrin Reif
3 Kommentare